Oswald Marbach

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Structure type:
Monograph
Shelfmark:
100 Schw Stift M 72
Title:
Oswald Marbach
Sub title:
ein freimaurerisches Lebensbild
Author:
Fuchs, Friedrich
Place of publication:
Leipzig
Publisher:
Loge Balduin zur Linde
Year of publication:
1890
Collection:
Prints - 19th century Foundation Schwank
Language:
deutsch
Number of digitised pages:
173
Scope:
IV, 157 S.
URN:
urn:nbn:de:hebis:66:fuldig-874711
PURL:
http://fuldig.hs-fulda.de/viewer/ppnresolver?id=PPN26680182X

Description

Structure type:
Chapter
Title:
XI. Marbach über die Aufnahme der Juden in den Freimaurerbund.
Collection:
Prints - 19th century Foundation Schwank
Number of digitised pages:
6

Table of contents

Table of contents

  • Oswald Marbach
  • Titelseite
  • Vorwort
  • Einleitung
  • I. Br. Marbach's äusserer Lebensgang.
  • II. Br. Marbach's Aufnahme in den Freimaurerbund.
  • III. Br. Marbach's Wirksamkeit als Mstr. v. St. für die äusseren Angelegenheiten seiner Loge.
  • IV. Br. Marbach's Stellung als Freimaurer zu den Zeitereignissen, zur Politik und zum Staate.
  • V. Marbach als Freimaurer in seinen Anschauungen über Kirche und Religion.
  • VI. Marbach in seinen Anschauungen über Freimaurerei überhaupt.
  • VII. Marbach als Reformator auf freimaurerischem Gebiet hinsichtlich der Fortbildung und Vergeistigung der freimaurerischen Rituale und der freimaurerischen Katechismen.
  • VIII. Marbach's Ansichten über Schwesternfeste und Sylvesterfeiern und sein Wirken bei denselben.
  • IX. Zwei Jubiläen der Loge Balduin zur Linde.
  • X. Marbach's Ansichten über die Stellung der isolirten Logen.
  • XI. Marbach über die Aufnahme der Juden in den Freimaurerbund.
  • XII. Marbach und Goethe.
  • XIII. Marbach als freimaurerischer Schriftsteller.
  • XIV. Marbach als maurerischer Dichter und Redner.
  • XV. Marbach's Persönlichkeit, Charakter etc.
  • XVI. Marbach's letzte Lebensjahre, Tod und Begräbnis.
  • Inhaltsverzeichnis

Full text

— 127 — 
« 
„Können wir einen solchen Juden nicht brauchen in 
unserem Liebes- und Friedensbunde, oder müssen wir 
lhn etwa abwendig machen von seinem Gott, damit er 
e,ner der Unseren werde? Oder aber kann ein eifriger 
Christ rechtschaffene Werke der Liebe thun? Auch wir 
Christen haben Worte der Verheissung, als da sind: Wer 
ln der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm — 
und daran will ich erkennen, dass ihr die Meinen seid, 
80 ihr Liebe unter einander habet. 
„Wir aber, die wir einig sind in der Liebe zu ein¬ 
ander, wissen auch allzumal, dass es nur einen wahrhaf¬ 
tigen Gott giebt, welcher ist allmächtig, gerecht und 
heilig und wer ihn fürchtet und recht thut aus allerlei 
Volk, der ist ihm angenehm und den nicht der Name 
®acht, sondern sein ewiges Wesen, also dass der Jude 
wie der Christ, welcher rechtschaffene Werke der Liebe 
thut, legt Zeugniss ab fiir • ihn den einzig lebendigen 
Gott, der gepriesen sei in alle Ewigkeit und werde offen¬ 
bar immer mehr in allen seinen Werken und vollbringe 
seinen heiligen Willen durch die Hände derer, die ihn 
fürchten und lieben." 
Zu anderer Zeit (1868), als ein Werk über „Rabbi 
Jehudah", einen Sammler des Talmud erschienen war, 
zeigte Marbach, dass der Talmud der Freimaurerei 
nicht entgegen sei, indem er lehre, daäs das Volk der 
Juden nach Verlust seiner politischen Freiheit nur um 
so fester an seinen Sitten- und Glaubenslehren festhalten, 
uni dadurch in seinen einzelnen Gliedern die Nationalität 
2u*pflegen, sich aber dem Culturleben der Völker an- 
schliessen müsse, so weit es sich mit der heimischen 
Cultur vertrage. Noch näher trete Rabbi Jehudah der 
Freimaurerei durch den ihm zugeschriebenen Wahlspruch: 
Welcher Weg ist der rechte?
        

Cite and reuse

Cite and reuse

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Work

METS MARC XML Dublin Core IIIF manifest ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Page

PDF JPEG ALTO TEI FULLEXT

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view