Fuldaer Kreisblatt (1915)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Structure type:
Zeitung
Title:
Fuldaer Kreisblatt
Place of publication:
Fulda
Publisher:
Uth
Collection:
Regional Journals
Language:
deutsch
PURL:
http://fuldig.hs-fulda.de/viewer/ppnresolver?id=PPN335791697

Description

Structure type:
Zeitungsband
Shelfmark:
100 gr 2o Zeit 69
Title:
Fuldaer Kreisblatt
Volume:
47.1915
Collection:
Regional Journals
Number of digitised pages:
1528
URN:
urn:nbn:de:hebis:66:fuldig-7848784
PURL:
http://fuldig.hs-fulda.de/viewer/ppnresolver?id=PPN335791697_1915

Description

Structure type:
Ausgabe
Title:
Zweite Ausgabe vom Montag, den 18. Oktober 1915.
Year of publication:
1915-10-18
Collection:
Regional Journals
Number of digitised pages:
2

Table of contents

Table of contents

  • Fuldaer Kreisblatt
  • Fuldaer Kreisblatt (1915)
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 02. Januar 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 02. Januar 1915.
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Januar 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Januar 1915.
  • Erste Ausgabe vom Dienstag, den 05. Januar 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Dienstag, den 05. Januar 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Januar 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Januar 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 09. Januar 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 09. Januar 1915.
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Januar 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Januar 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Januar 1915.
  • Erste Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Januar 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Januar 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Januar 1915.
  • Erste Ausgabe vom Freitag, den 15. Januar 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Freitag, den 15. Januar 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 16. Januar 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 16. Januar 1915.
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Januar 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Januar 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Januar 1915.
  • Erste Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Januar 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Januar 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Januar 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Januar 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 23. Januar 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 23. Januar 1915.
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Januar 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Januar 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Januar 1915.
  • Erste Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Januar 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Januar 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Januar 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. Januar 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 30. Januar 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 30. Januar 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Februar 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Februar 1915.
  • Erste Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Februar 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Februar 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Februar 1915.
  • Erste Ausgabe vom Freitag, den 05. Februar 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Freitag, den 05. Februar 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 06. Februar 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 06. Februar 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Februar 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Februar 1915.
  • Erste Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Februar 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Februar 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Februar 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Februar 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 13. Februar 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 13. Februar 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Februar 1915.
  • Erste Ausgabe vom Dienstag, den 16. Februar 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Dienstag, den 16. Februar 1915.
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Februar 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Februar 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Februar 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 20. Februar 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 20. Februar 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Februar 1915.
  • Erste Ausgabe vom Dienstag, den 23. Februar 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Dienstag, den 23. Februar 1915.
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Februar 1915.
  • Erste Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Februar 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Februar 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Februar 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 27. Februar 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 27. Februar 1915.
  • Erste Ausgabe vom Montag, den 01. März 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Montag, den 01. März 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1915.
  • Erste Ausgabe vom Mittwoch, den 03. März 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Mittwoch, den 03. März 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. März 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 08. März 1915.
  • Erste Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1915.
  • Erste Ausgabe vom Mittwoch, den 10. März 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Mittwoch, den 10. März 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1915.
  • Erste Ausgabe vom Freitag, den 12. März 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Freitag, den 12. März 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 15. März 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1915.
  • Erste Ausgabe vom Mittwoch, den 17. März 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Mittwoch, den 17. März 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. März 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1915.
  • Dritte Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 22. März 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1915.
  • Erste Ausgabe vom Mittwoch, den 24. März 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Mittwoch, den 24. März 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. März 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1915.
  • Dritte Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 29. März 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1915.
  • Erste Ausgabe vom Mittwoch, den 31. März 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Mittwoch, den 31. März 1915.
  • Erste Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1915.
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. April 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1915.
  • Erste Ausgabe vom Freitag, den 09. April 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Freitag, den 09. April 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1915.
  • Erste Ausgabe vom Montag, den 12. April 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Montag, den 12. April 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1915.
  • Erste Ausgabe vom Mittwoch, den 14. April 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Mittwoch, den 14. April 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. April 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 19. April 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1915.
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. April 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1915.
  • Erste Ausgabe vom Freitag, den 23. April 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Freitag, den 23. April 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 26. April 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1915.
  • Erste Ausgabe vom Mittwoch, den 28. April 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Mittwoch, den 28. April 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1915.
  • Erste Ausgabe vom Freitag, den 30. April 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Freitag, den 30. April 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Mai 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1915.
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Mai 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1915.
  • Erste Ausgabe vom Freitag, den 07. Mai 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Freitag, den 07. Mai 1915.
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Mai 1915.
  • Erste Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1915.
  • Erste Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Mai 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Mai 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Mai 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Mai 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1915.
  • Erste Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Mai 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Mai 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Mai 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1915.
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Mai 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Mai 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1915.
  • Erste Ausgabe vom Montag, den 31. Mai 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Montag, den 31. Mai 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1915.
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Juni 1915.
  • Erste Ausgabe vom Freitag, den 04. Juni 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Freitag, den 04. Juni 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Juni 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1915.
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Juni 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Juni 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Juni 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1915.
  • Erste Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Juni 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Juni 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Juni 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1915.
  • Erste Ausgabe vom Montag, den 21. Juni 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Montag, den 21. Juni 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1915.
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Juni 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Juni 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1915.
  • Erste Ausgabe vom Montag, den 28. Juni 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Montag, den 28. Juni 1915.
  • Erste Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Juni 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Juni 1915.
  • Erste Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. Juli 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Juli 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1915.
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. Juli 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Juli 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juli 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juli 1915.
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. Juli 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. Juli 1915.
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Juli 1915.
  • Erste Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1915.
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. Juli 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. Juli 1915.
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1915.
  • Erste Ausgabe vom Montag, den 26. Juli 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Montag, den 26. Juli 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1915.
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. Juli 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. Juli 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1915.
  • Erste Ausgabe vom Montag, den 02. August 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Montag, den 02. August 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1915.
  • Erste Ausgabe vom Mittwoch, den 04. August 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Mittwoch, den 04. August 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. August 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 09. August 1915.
  • Erste Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1915.
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. August 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. August 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 16. August 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1915.
  • Erste Ausgabe vom Mittwoch, den 18. August 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Mittwoch, den 18. August 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. August 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1915.
  • Erste Ausgabe vom Montag, den 23. August 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Montag, den 23. August 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1915.
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. August 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. August 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1915.
  • Erste Ausgabe vom Montag, den 30. August 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Montag, den 30. August 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1915.
  • Erste Ausgabe vom Mittwoch, den 01. September 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Mittwoch, den 01. September 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. September 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 06. September 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1915.
  • Erste Ausgabe vom Mittwoch, den 08. September 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Mittwoch, den 08. September 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. September 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 13. September 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1915.
  • Erste Ausgabe vom Mittwoch, den 15. September 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Mittwoch, den 15. September 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. September 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1915.
  • Erste Ausgabe vom Montag, den 20. September 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Montag, den 20. September 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1915.
  • Erste Ausgabe vom Mittwoch, den 22. September 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Mittwoch, den 22. September 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. September 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. September 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 27. September 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1915.
  • Erste Ausgabe vom Mittwoch, den 29. September 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Mittwoch, den 29. September 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Oktober 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1915.
  • Erste Ausgabe vom Montag, den 04. Oktober 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Montag, den 04. Oktober 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1915.
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. Oktober 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Oktober 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Oktober 1915.
  • Erste Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1915.
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Oktober 1915.
  • Erste Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Oktober 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1915.
  • Erste Ausgabe vom Montag, den 18. Oktober 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Montag, den 18. Oktober 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1915.
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Oktober 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Oktober 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Oktober 1915.
  • Erste Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1915.
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Oktober 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. Oktober 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1915.
  • Erste Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1915.
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. November 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. November 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 08. November 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1915.
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. November 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. November 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 15. November 1915.
  • Erste Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. November 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 22. November 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1915.
  • Erste Ausgabe vom Mittwoch, den 24. November 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Mittwoch, den 24. November 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. November 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 29. November 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1915.
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. Dezember 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1915.
  • Erste Ausgabe vom Freitag, den 03. Dezember 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Freitag, den 03. Dezember 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Dezember 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1915.
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Dezember 1915.
  • Erste Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1915.
  • Erste Ausgabe vom Freitag, den 10. Dezember 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Freitag, den 10. Dezember 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Dezember 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1915.
  • Erste Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Dezember 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Dezember 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Dezember 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1915.
  • Erste Ausgabe vom Montag, den 20. Dezember 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Montag, den 20. Dezember 1915.
  • Erste Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1915.
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Dezember 1915.
  • Erste Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1915.
  • Erste Ausgabe vom Freitag, den 24. Dezember 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Freitag, den 24. Dezember 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Dezember 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1915.
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Dezember 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1915.
  • Erste Ausgabe vom Freitag, den 31. Dezember 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Freitag, den 31. Dezember 1915.

Full text

  
  
  
  
  
   
    
  
(ErRdeins MON wit Aussahee der Sean: eid Iekertage. S 5 Die m SS beifalen für Son Honm stner 
< Dienais, dsnieichen Sur dir Def Dejopen auaktüCh ZÜAANS | 36 8 m det OekMahene zu eremee Seile 25 Dfrwnatg: 
SO Setehgnia ‚Siasefe Saimera Ayfen 10 Dienals, DZ NN Aa en Area ser n dt Denen 
Demd und Dostogı 9. 2. Mtp'# Gefbedirmiurh, Snibe zz Pe 
  
  
  
  
  
  
Zweites Blatt. 18./10.1975, 
  
  
Amtliches, 
Nr. 2519/8115, 5 
Vekanntmachung, 
betreffend SVeftandserhebung für eleftrijde Mafjchinen, 
Transformatoren und Apparate, 
——— 
Nachftehende Bekanntmachung wird auf Grund des 
Sejebes über den VBelagerungszuitand vom 4. uni 1851 
bezw. auf Grund des Bayerifhen SGefebes über den 
Kriegsguftand vom 5, Novembker 1912 Hiermit zur all- 
gemeinen Kenntnis gebracht mit dem Bemerken, daß jede 
Uebertretung — mworunter aud verfpätete oder unvoll- 
{tändige Meldung fällt —, foweit micht nad den- allge: 
meinen Strafgefeben. höhere Strafen verwirft find, nach 
$ 5*) der Bekanntmachung über Vorratserhebungen vom 
2, Zebruar 1915 (Reichsgefebßblatt S. 54) beftraft wird. 
1. 
Inkrafttreten der Verordnung, 
Die Verordnung tritt mit Beginn des 15. Oktober 
1915 in Kraft. 
8:2. 
Von der Verordnung betroffene Gegenitände, 
Von der Verordnung betroffen find: jämtliche elet- 
trifde Makginen nebit Anlaffern und Kegulatoren, 
Transformatoren, Apparate Für jede Stromart und Span: 
Kung der nacdhitehend aufgeführten Aafen 1—5: 
"1. G@eftromotoren von mehr als 5 PS: (3,7 KW) 
nebft Zubehör, 
Ciromerzeuger (Dyramomaichinen, Gereratoven) 
bon mehr al8 4,5 KW bezw. KVA nebit Zubehör, 
8. Umformer und Motorgeneratoren von mehr als 
4,5 KW bezw. KVA an der Sefundärfeite nebit 
Zubehör, 
4. Transformatoren von mehr als 4,5 KVA nebit 
Zubehör, . 
5. Schaltapparate, Sicherungen, Anlaß- und Kequ- 
lierapparate, Bellenikalter, Cleftrizitätszähler url. 
für Stromitärfen von mehr als 500 A, Towveit fie 
nicht ion als Zubehör zu den unter 1 bis 4 aufs 
geführten Majcinen und Transformatoren wehören, 
2. 
8 3. 
Bon der Verordnung betroffene Perfonen, Sefellichaften 
ufw. 
Von diefer Verordnung werden betroffen: 
a) alle geimerblichen. Unternehmer und Firmen, in 
deren Betrieben die in $ 2 aufgeführten SGegenitände 
erzeugt, repariert, gebraucht, gebandelt oder wer- 
mietet ‘werden, Toweit die SGegenftände fich in ihrem 
Semwahriam oder bei ihnen unter Bollaufficht be- 
finden, einihließlih derjenigen, die ihnen ZUM Weis 
teren Verkauf oder Vermietung von anderen Ver- 
ionen, Firmen uf. übergeben find; en 
ke 
”**) Wer vorfäglih die Auskunft, zu der er auf Grund 
diefer Verordnung verpflichtet ift, nicht in der gefebten. Frift 
exteilt oder wifjentlih unrichtige oder unvollitändige Anga- 
ben madt, wird mntit Gefängnis bis zu 6 Monaten Dder mit 
Selditrafe bis zu zehntaufend Mark beftzaft, au können 
Vorräte, die verfhmwiegen find, im Urteil für dem Staate vers 
fallen erklärt werden. Wer fahrläffig die Auskunft, zu der er 
auf Orund Ddiefer Verordnung verpflichtet ilt, nit in der 
gefeßten Frift erteilt vder unridtige oder unvollitändige Ans 
gaben madt, wird urit Geldftrafe bis zu dreitanufend Mark 
oder im Unvermögensfalle mit Gefängni8 bis zu fech8 Mo- 
natem beitraft. 
  
  
6) alle Perfonen und Firmen, die joldhe Segenftände 
aus Qnlag ihres WirtfhaftsbetriebeS, ih- 
ves Handelshetriebs oder jonft Des 
Griverbes wegen für {ich oder Für andere in Se 
mwahriam baben, oder wenn fie fih bei ihnen unter 
Hollaufficht befinden; 
alle Kommunen, Sffentlich=recdtlichen Körperichaften 
und Verbände und alle Sutsbhezirke, in deren Be: 
trieben {olg&e SGegenitände gebraucht, erzeugt, vepa= 
viert, gehandelt oder vermietet werden, oder die 
Tolde SGegenftände in Gemwahriam haben, fomweit die 
Segenitände ih in ihrem Semwvahrjam oder hei 
ihnen unter Zollaufficht befinden; 
Verfonen, welche zur Wiederveränßerung, Repara- 
tur oder Benubung Durch fie oder andere beitimmte 
Segenitände der in S 2 aufgeführten Art in Se: 
wahrlam genommen haben, auch wenn fie im übri= 
gen feim SandelSgewerbe betreiben; 
alle Empfänger (der unter a bis d bezeichneten 
Art) Tolder Gegenitände, nach Empfang derjelben, 
fallS die Gegenftände fih am Meldetage auf dem 
DVeriand befinden und nicht bei einem der unter a 
MS 5 aufgeführten Unternehmer, VBerfonen uf. 
im Gemwahrfam oder unter Zollaufficht gehalten 
werden. 
Segenftände, die in fremden Speichern, LZagerräu- 
men und anderen Aufbewvahrungsräumen Tagern, find 
falls der Verfligungsberechtiate feine Vorräte nicht unter 
eigenem Verichluß hält, von den Inhabern der betreffen: 
den Aufbewahrungsräume zu melden und gelten hei die- 
jenm als den Beitimmungen dieler Verordnumg unter 
worfen, 
„... Aiveigitellen (Ziwveigfakrifen, Kilialen Zweigbureaus) 
ind einzeln von den VBeltimmungen diefer Verordnung 
betroffen. : 
ww. 
ee) 
5) 
e) 
8 4. 
g Meldepflicht. 
„Die don diefer Verordnung betroffenen Segenitände 
(3 2) {ind von den in $ 3 Bezeichneten ( Meldepflidhtigen) 
nad) Maßgabe der nachitehenden VBeltimmungen zu mel: 
den, Toweit fie verfügbar find. N 
MS „verfügbar“ werden folder in den im S 2 ge 
nannten Klaffen 1 bi8*5 aufgeführten Segenftände an- 
gejehen, Yoweit fie hei den von der Verfügung betroffenen 
Verfjonen, Sejelihaften wm, (8 3.) 
1. "auf Qaoer find, 
2. fi in Beftelung befinden, aber während des Krie- 
geS nicht gebraucht werden, 
3. aufgeftellt jind, aber während des Kuleaes nicht 
mehr gebraucht‘ werden. 
; ILS „nicht. verfügbar“ fünnen nur Joldhe noch nicht 
in VBefrieb befindliche Maicdhiner sangefehen werden, für 
welche eine Inbetriebnahme innerhalb der. näcdhften 3 Mo- 
nate ichon als notwendig und. fiher voerauszıurfehen U. 
: Bei eleftriichen Anlagen, deren Belaftung zeitweilig 
jehr verichieben ift, wie 3. B bei Cleftrizitätsiverfen, Ein- 
zelanlagen, Eisfabrifen, Pumpanlagen url, find für den 
Betrieb in der Erzeuneritation bezw. in Unterftationen 
als „nicht verfügbar” im Sinne des vorftehenden Yb- 
jaßeS nur Diejenigen Maidinen, Transfomratoren und 
Apparate zu erachten, welde die höchite Belaftımag decken 
fönnen; hierzu darf dann noch ein weiterer Mardinen- 
Ja als NReferve als „Notwendig“ gerechnet werden. Im 
Verteilungsneß fönnen al8 Keferve Transformatoren 
mit einer Leiltung von 15 v. ©. der zu erwartenden 
Söchftbelattung gerechnet werden. A ; 
Meldungen, die bisher ibon dem Kriegsminifterium 
oder anderen. Stellen gemacht worden find, entbinden 
nicht von den dırrch Diele Verordnung vorgeichriebenen 
Meldımagen. ; 
68 üt zuläffig, auch eleftrifche 
Tormatoren, Apparate 
fähigfeit geringer ft 
615 5 aufgeführte, 
€ Malchinem, Trans- 
ulıp. zır melden, deren Belaftungs- 
als die in $ 2 für die Maffen 1 
  
  
  
  
Frauenfiebe. 
Noman von Clara Aulepp-Stübs. 16 
Sie räufperte fich erft ein wenig, marf einen Blig durchs 
Tenfter und fagte dann fo leichthin: „Schade, daß die jungen 
Damen Heute einen Tänger weniger Haben, es macht lic 
doch immer fhon Herreumangel bemerkbar. Aber davon {pls 
zeıu anäbiges Fräulein natürlich nichts, Wer fo begehrt ift —“, 
Maud hHob leicht die Schultern: „Wie man es nimmt!“ Sie 
war zu Hochmüitig, um mit der LadeninhHaberin ein Gefpräch 
zu führen. : 
Tränlein Pregel Kieß {ih aber dadurch nicht beirren. „Na, 
ja, da Haben Sie recht, und der Herr Arnheim war doch 
auch von JHnen ein Tänzer.“ 
„Herr Arnheim? Allerdings! Was ift eS mit ihm?“ fuhr 
es Maud Heraus. Jın nächften Augenblie biß fie fih auf 
die Lippen, ärgerte ich, daß fie gefragt hatte, 
Fräulein Preßel aber fagte ‚in breitem Ton: „Ja, fehen 
Sie, das ift fehr merkwürdig mit dem. Komme id) da geftern 
Abend nach Harfe, es war jhon ftoddunkke Nacht, und ic 
will eben meiner Gufte Wingeln, daß fie mir die Sntreetür 
aufinacht, da geht e8 tapp, tapp die Treppe Herunter, und 
weiß Gott, der Herr Arnheim ift es, Unten im Hlur war 
e5 ja hell und die Gufte fagte, er wäre gerade Hinanf ge» 
‘gangen, al8 fie die Flurlampe anftecte. Und nun meint fie 
auch, er päre bei Doktors oben gewefjen.“ 
So —!“ Maud zog Haftig am oberen Rande des Hands 
{hub8, fagte aber meiter nichts. E ; 
„30, Und nun Heute früh it er mit Sad und Pak abge» 
reift.“ . 
a —?" Ju Mauds Augen kam etwas Starres, 
Und Fräukein Pregel, recht breit und Hehäbig, fuhr 
fort: Mım wird es wohl bald eine Verlobung geben, deu es 
fieht mir ganz. danach aus,“ . 
Dir GAHAD das fo gleidgiltig Hingeworfene : „So —?*" 
Maud Mertens’, während doch jede Fiber in ihr bebte, jeder 
Nero fcHhmerzte und ein heißer Glutijtrom ihr in den Kopf 
/ T9oß, der ihr die Schweißperlen auf Stirn und Schläfen 
£rieb und ir unausfprechlich übel machte. 
„Saffen Sie, es ift gut fo,“ preßte fie hervor und wollte * 
  
bp 
  
feucht geworden. Welche Yual, da {tiNzuhalten ! ) 
Endlich, endliG, war fie frei. Um ihre Bein nicht zu zeis 
gen, verabfdhiedete fie fich doppelt Hochmlütig, die Straßen 
Hand[Huhe nachläffig in der Haud behaltend. 
Hräulein Pregel dienerte, die Gebilfin drückte die Laden: 
tür binter ihr ins Schloß und fah ihr nach. „Die Hat e8 ge: 
padt,“ meinte fie dann gelaffen. 2 e 
Maud Mertens ging langjatlı, teils idr Blut zu berubhi- 
gen, teilS aus einer Art Lähmender Schwäche, die ihr in den 
Sliedern lag und fie am rafderen Ausicdhreiten hinderte. Sie 
verließ die Straße, bog in einen Durchgang ein und gelangte 
durch Ddiefen baldıin die hier den Bahnhof umgebenden An» 
lagen. Dort fand fie eine leere, ziemlich verborgen [tehende 
Dank und ließ fi mit zitternden Kırien darauf nieder. 
68 ‘var die hHöchfte Zeit! Sie hätte es nicht vermocht, fich 
länger auf den Füßen zu halten. Yhr war {o wirr im Kopf, } 
to elend! € war, als ob etwas in ihr gebrochen fei, ud 
der ftehende Schmerz in der Herzgegend — fie preßte ‚Die 
Zähne aufeınander, um night laut aufaumeinen. Und doch 
hatte fie gewußt, daß es eines Tages fo Lommen würde. Er 
mußte abreifen, gewiß — ‚aber, daß er 
ten verloben wirde, daran Hatte fe nie gedacht! 
Sie rang ihr YatifttajHentuc in den Händen. „Nein, nie, 
nie!“ ftieß fie zwijhen den Zähnen heroor/ Sin tränenlofes 
Schluchzen erfütterte ihren Rörper. . 
„Und mit diefer Lotti, gerade mit ihr!“ Erit zu einem 
formlofen Fegen zerriffen, dann zum RAnäuel geballt, preßte 
fie ihr Tafhentudh zwilden den Fingern. 
„DO, e8 ift ja nicht auszudenten — nicht auSzudenken !* 
jammerte fie in {ich hinein. 
Schritte nahten und näherten ih der Bank. 
Sie nahm Haftig ihren Sonnen{dhirm, fpannte denfelben 
auf und Hielt ihn wie abltcdhtkid tief über ihr Haupt, doch 
die Menfhen gingen vorliber, "a teten gar nicht auf fie oder 
die Umgebung. Und doch war es {Hön Hier. 
Das dichte, gepflegte RhHododendborngeblifg, der furzge- 
fOorene Rafen, unterbrochen von Beeten mit bo ftämmie 
en Rofen= und Heliotropbäumchen, die eingefaßt waren von 
etten milden Weines und über dem ganzen die grüne Wöle 
  
die Hand{Huhe abftreifen. Dos Hand und Arm waren heiß, I 
fi mit einer ande- | 
  
  
> 
8: de. 
Meldebeftimmungen, 
Hür die Meldung Ht der mit Beginn des 20, Oktober 
1315 vorhandene Beitand maßgebend. ; 
zür die in $ 3 Mbiat d bezeichneten Berfonen, 
Tellidhaften uw, treten die Anordnungen diejer Bekannt- 
imachang erft mit Empfang oder Einlagerung der Gegen- 
itände in Kraft. 
Die Meldungen haben unter Bemukung der amtlidhen 
„Meldekarten für eleftrfiche Maicdhinen, Transformatoren 
und Apparate“ ($ 6) zu erfolgen. Auf jeder Meldekarte 
darf nur eine Mafchine bezw. ein Mafjchinenfab. (Motor- 
generator), ein Transformator oder Apparat gemeldet 
werden. 
Die Meldungen müffen erftattet fein 
0= 
bis zum 25, Oktober 1915. 
bei Abgabe von über 100. Meldekarten bis zum 
30, Oftober 1915. 
Die Meldungen jind zu richten. an: 
Verteilungsitelle für eleftrijge Mafdinen des Kriegs- 
minifteriums, Berlin SW, 11, Königarägerftraße 106. 
Bei eleftrijden Anlagen, deren Velaftıung zeitweilig 
fehr veridhieden it (fiehe 
als unentbehrlich angefebhenen umd deshalb nicht memel- 
deten Maicdinen, Transformatoren und Apparate in 
einer befonderen Nufftellung aufzufühven unter Hinzat- 
Higung der zu erwartenden SHöchitbelaftung. 
6. 
Meldekarten. . 
Die Vordrucke für die „amtlichen Meldekarten für 
eleftrifche Maichinen, Transformatoren und Mlpparate“ 
Jind von der „Verteilungsitelle Fir eleftriide Mafdinen 
des Kriensminifteriums“ anzufordern; fie werden auf 
ichriftlihe (franfierte) BVeftellung zugefjandt und Fönnen 
Dort in. der Zeit von 9 bis 11 Ubr vormittags abgeholt 
iverden. 
ES beftehen 6 Arten von Meldekarten, und aiwar 
ielde mit dem 
Kennkußitaben A Fir Sleihftrommajdhinen (SGenera= 
E toren und Motoren), 
Kennbudhjtaben B für Wechtelitrom- (Drehitrom) 
Motoren, 
Kennbudhftaben © Für Wechjelitrom- (Drehitrom) 
Generatoren, 
Hennbuchftaben D für Motorgeneratoren oder Um- 
Kennbuchitaben E 
former, 
für Transformatoren, 
SKennbucitaben. F für Ipparate, 
Bei. dem Anfordern der Meldekarten it itetS befon= 
ders anzımeben, wieviel don jeder Art (KXennbuchftaben) 
benötigt werden. 
Yu den. Meldekarten i{t anzıuachben, ob etwa und 
gegebenenfalls burch welche. Stelle hereitz ‚eine Befichlag- 
nahme der zu meldenden Segenftände erfolat ift. 
Sämtliche in den Meldekarten geftellten Fragen find 
genau zu beaftiworten. Weitere Mitteilungen itgendiwel- 
her Art dürfen die Meldekarten nicht enthalten. 
Die Meldekarten find, geordnet nach .aleidhartigen 
Kennbuchitaben und innerhalb des Buchitabens nach der 
LZeijtung, frankiert an Die „Verteilungsitelle für ‚elef= 
trifche Maichinen des ‚Kriegsminifteriums, Berlin SW. 
11, Röniggräßerftraße 106“, vorjchrieftSmäßig. ausgefitllt 
hen. den oben feltgeleßten Beitpunkten ($ 5). einzu- 
reichen, . 
ST, 
Nachweis der Veitandsveränderung. 
8 find Verzeichniffe einzurichten, aus welchen der 
jeiveilige Beitand der den Anordnungen diefer Bekannt 
madjung unierliegenden eleftriichen Majdhinen,: Trans- 
formatoren und Apparate erlichtlicdh iM, ; 
YHendern fich-die Beltände nad dem für die BejtandsS- 
aufnahme feitgefeßten Meldetag (20. Oktober 1915), fo 
muß im Falle des Befikwechfel8 aus den Verzeichniffen 
bung der Kronen von uralten, herrliden Lindenbäumen, uw 
deren Zweigen die Vöglein fangen, Mauds furchtbare Aırfa 
vegung bebte alınäblih zurück und machte einer dumpfen, 
apathiicdhen Yızde Pla. Und ganz facht, erft mit zaghaft lei> 
fen Fingern, dann Iauter, flopfte die Gerechtigkeit an ihr 
Herz und wie fie hier mit aufeinander gepreßten Lippen, mes 
hen, verzweifelten Augen und ummölfter Stirne in dem Duft 
und Schimmer des leuchtenden Sommertages faß, da Lan 
plößlih — wie eine Offenbarung die bitterjHıvere Srfenntuis 
ihres Eigenfinns, ihres Hochmuts, 
Un der Wunde ihres Herzens trug fte felbit aber Teine 
Schuld! Sie Hatte fich gefträubt und gewehrt, aber die Liebe 
mar ftärfer gewejen, fie war mit elementarer Gewalt über 
fie gekommen, — md dennoch — wenn fie an jenen Früh- 
Ungsabend im BYBorlenhHäuscden dachte, wallten Born und 
Scham in ihr auf. Sie Unjelige hatte Giovannis leijen 1ebers 
; ra[dungSlaut für einen zärtliden Siebestuf gehalten. OD, wie 
der RNuß braunte, diefer einzige Ruß! — Die ftreng fittliche 
Erziehung des vornehmen Mädchens empfand diejen Ruß, 
den fie gegeben, wie eine geheinıe Schmac, die ihren herben 
MüdHenjtolz aufs tieffte verlegte, 
Und, jekt zuKte fte zufjammen, der Ausdruck von Qual in 
ihrem blafjen Selicht verftärkte fich no. Wie bitter war 
es, zu Denken, daß die verfhwmähte Hreundin num den reis 
hen Schag von Liebe hob, nach dem fie vergebens die Hände 
ausgeftredt, 
„Beridhmäht, — verachtet,“ 
der faß fie und grübelte, 
Endlich hob fie den Kopf, bog ihn weit Hintenüber und 
atmete tief, tief auf. In ihre Augen kam ein entihloffener 
Ausdruck, Sie erhob fig, ftrid) Haftig über die Stirn 11nd 
fah dann mit verächtlichem Lächeln den zerriffenen RAnäuel in 
ihrer Hand. Sie wollte ihn wegwerfen, befann fich aber und 
ftecite ihn in die Tafdhe. 
„Dig bewahre ih zum Andenken auf,“ fagte fie fOmerz= 
voll. Schwermiitig Hlitt ihr Blid in die Runde,“ 
Ein leifer Sommermind trug ihr Heliotrop, den Lieblings» 
duft, zu und gerade Über ihr im unterften Zweig des Linden» 
bauuıes zwitfdherte ein Bogelpärchen im trauten Qiebesduett 
murmelte fie dumpf. Und wie» 
  
  
und fofte und fHuäbelte ich dabei, 219,20 
Sei Mbanabe von 100 Meldekartenm und darunter. 
$ 4, vierter Mbrjab), find die. 
 
        

Cite and reuse

Cite and reuse

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Work

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Page

PDF JPEG ALTO TEI FULLEXT

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view