Fuldaer Kreisblatt (1915)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Structure type:
Zeitung
Title:
Fuldaer Kreisblatt
Place of publication:
Fulda
Publisher:
Uth
Collection:
Regional Journals
Language:
deutsch
PURL:
http://fuldig.hs-fulda.de/viewer/ppnresolver?id=PPN335791697

Description

Structure type:
Zeitungsband
Shelfmark:
100 gr 2o Zeit 69
Title:
Fuldaer Kreisblatt
Volume:
47.1915
Collection:
Regional Journals
Number of digitised pages:
1528
URN:
urn:nbn:de:hebis:66:fuldig-7848784
PURL:
http://fuldig.hs-fulda.de/viewer/ppnresolver?id=PPN335791697_1915

Description

Structure type:
Ausgabe
Title:
Zweite Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1915.
Year of publication:
1915-03-13
Collection:
Regional Journals
Number of digitised pages:
4

Table of contents

Table of contents

  • Fuldaer Kreisblatt
  • Fuldaer Kreisblatt (1915)
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 02. Januar 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 02. Januar 1915.
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Januar 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Januar 1915.
  • Erste Ausgabe vom Dienstag, den 05. Januar 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Dienstag, den 05. Januar 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Januar 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Januar 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 09. Januar 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 09. Januar 1915.
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Januar 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Januar 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Januar 1915.
  • Erste Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Januar 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Januar 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Januar 1915.
  • Erste Ausgabe vom Freitag, den 15. Januar 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Freitag, den 15. Januar 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 16. Januar 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 16. Januar 1915.
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Januar 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Januar 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Januar 1915.
  • Erste Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Januar 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Januar 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Januar 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Januar 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 23. Januar 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 23. Januar 1915.
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Januar 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Januar 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Januar 1915.
  • Erste Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Januar 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Januar 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Januar 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. Januar 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 30. Januar 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 30. Januar 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Februar 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Februar 1915.
  • Erste Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Februar 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Februar 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Februar 1915.
  • Erste Ausgabe vom Freitag, den 05. Februar 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Freitag, den 05. Februar 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 06. Februar 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 06. Februar 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Februar 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Februar 1915.
  • Erste Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Februar 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Februar 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Februar 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Februar 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 13. Februar 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 13. Februar 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Februar 1915.
  • Erste Ausgabe vom Dienstag, den 16. Februar 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Dienstag, den 16. Februar 1915.
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Februar 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Februar 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Februar 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 20. Februar 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 20. Februar 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Februar 1915.
  • Erste Ausgabe vom Dienstag, den 23. Februar 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Dienstag, den 23. Februar 1915.
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Februar 1915.
  • Erste Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Februar 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Februar 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Februar 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 27. Februar 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 27. Februar 1915.
  • Erste Ausgabe vom Montag, den 01. März 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Montag, den 01. März 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1915.
  • Erste Ausgabe vom Mittwoch, den 03. März 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Mittwoch, den 03. März 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. März 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 08. März 1915.
  • Erste Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1915.
  • Erste Ausgabe vom Mittwoch, den 10. März 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Mittwoch, den 10. März 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1915.
  • Erste Ausgabe vom Freitag, den 12. März 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Freitag, den 12. März 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 15. März 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1915.
  • Erste Ausgabe vom Mittwoch, den 17. März 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Mittwoch, den 17. März 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. März 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1915.
  • Dritte Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 22. März 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1915.
  • Erste Ausgabe vom Mittwoch, den 24. März 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Mittwoch, den 24. März 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. März 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1915.
  • Dritte Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 29. März 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1915.
  • Erste Ausgabe vom Mittwoch, den 31. März 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Mittwoch, den 31. März 1915.
  • Erste Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1915.
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. April 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1915.
  • Erste Ausgabe vom Freitag, den 09. April 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Freitag, den 09. April 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1915.
  • Erste Ausgabe vom Montag, den 12. April 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Montag, den 12. April 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1915.
  • Erste Ausgabe vom Mittwoch, den 14. April 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Mittwoch, den 14. April 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. April 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 19. April 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1915.
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. April 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1915.
  • Erste Ausgabe vom Freitag, den 23. April 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Freitag, den 23. April 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 26. April 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1915.
  • Erste Ausgabe vom Mittwoch, den 28. April 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Mittwoch, den 28. April 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1915.
  • Erste Ausgabe vom Freitag, den 30. April 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Freitag, den 30. April 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Mai 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1915.
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Mai 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1915.
  • Erste Ausgabe vom Freitag, den 07. Mai 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Freitag, den 07. Mai 1915.
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Mai 1915.
  • Erste Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1915.
  • Erste Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Mai 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Mai 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Mai 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Mai 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1915.
  • Erste Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Mai 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Mai 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Mai 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1915.
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Mai 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Mai 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1915.
  • Erste Ausgabe vom Montag, den 31. Mai 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Montag, den 31. Mai 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1915.
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Juni 1915.
  • Erste Ausgabe vom Freitag, den 04. Juni 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Freitag, den 04. Juni 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Juni 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1915.
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Juni 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Juni 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Juni 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1915.
  • Erste Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Juni 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Juni 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Juni 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1915.
  • Erste Ausgabe vom Montag, den 21. Juni 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Montag, den 21. Juni 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1915.
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Juni 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Juni 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1915.
  • Erste Ausgabe vom Montag, den 28. Juni 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Montag, den 28. Juni 1915.
  • Erste Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Juni 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Juni 1915.
  • Erste Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. Juli 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Juli 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1915.
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. Juli 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Juli 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juli 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juli 1915.
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. Juli 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. Juli 1915.
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Juli 1915.
  • Erste Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1915.
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. Juli 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. Juli 1915.
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1915.
  • Erste Ausgabe vom Montag, den 26. Juli 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Montag, den 26. Juli 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1915.
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. Juli 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. Juli 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1915.
  • Erste Ausgabe vom Montag, den 02. August 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Montag, den 02. August 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1915.
  • Erste Ausgabe vom Mittwoch, den 04. August 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Mittwoch, den 04. August 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. August 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 09. August 1915.
  • Erste Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1915.
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. August 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. August 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 16. August 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1915.
  • Erste Ausgabe vom Mittwoch, den 18. August 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Mittwoch, den 18. August 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. August 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1915.
  • Erste Ausgabe vom Montag, den 23. August 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Montag, den 23. August 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1915.
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. August 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. August 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1915.
  • Erste Ausgabe vom Montag, den 30. August 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Montag, den 30. August 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1915.
  • Erste Ausgabe vom Mittwoch, den 01. September 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Mittwoch, den 01. September 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. September 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 06. September 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1915.
  • Erste Ausgabe vom Mittwoch, den 08. September 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Mittwoch, den 08. September 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. September 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 13. September 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1915.
  • Erste Ausgabe vom Mittwoch, den 15. September 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Mittwoch, den 15. September 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. September 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1915.
  • Erste Ausgabe vom Montag, den 20. September 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Montag, den 20. September 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1915.
  • Erste Ausgabe vom Mittwoch, den 22. September 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Mittwoch, den 22. September 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. September 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. September 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 27. September 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1915.
  • Erste Ausgabe vom Mittwoch, den 29. September 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Mittwoch, den 29. September 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Oktober 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1915.
  • Erste Ausgabe vom Montag, den 04. Oktober 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Montag, den 04. Oktober 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1915.
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. Oktober 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Oktober 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Oktober 1915.
  • Erste Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1915.
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Oktober 1915.
  • Erste Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Oktober 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1915.
  • Erste Ausgabe vom Montag, den 18. Oktober 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Montag, den 18. Oktober 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1915.
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Oktober 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Oktober 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Oktober 1915.
  • Erste Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1915.
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Oktober 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. Oktober 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1915.
  • Erste Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1915.
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. November 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. November 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 08. November 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1915.
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. November 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. November 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 15. November 1915.
  • Erste Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. November 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 22. November 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1915.
  • Erste Ausgabe vom Mittwoch, den 24. November 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Mittwoch, den 24. November 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. November 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 29. November 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1915.
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. Dezember 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1915.
  • Erste Ausgabe vom Freitag, den 03. Dezember 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Freitag, den 03. Dezember 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Dezember 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1915.
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Dezember 1915.
  • Erste Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1915.
  • Erste Ausgabe vom Freitag, den 10. Dezember 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Freitag, den 10. Dezember 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Dezember 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1915.
  • Erste Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Dezember 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Dezember 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Dezember 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1915.
  • Erste Ausgabe vom Montag, den 20. Dezember 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Montag, den 20. Dezember 1915.
  • Erste Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1915.
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Dezember 1915.
  • Erste Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1915.
  • Erste Ausgabe vom Freitag, den 24. Dezember 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Freitag, den 24. Dezember 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Dezember 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1915.
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Dezember 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1915.
  • Erste Ausgabe vom Freitag, den 31. Dezember 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Freitag, den 31. Dezember 1915.

Full text

  
  
  
    
uldaer Kreisblatt 
Zweites Blatt. 13./3.1915, 
  
  
ErfDeing GER a Resort Counr Iüsetaye. 
Sophie DaratiQ mit Sagen Erna al 
. Oefellgrid. = e Ciezeion Damaara, 0 Diane 
; 
  
  
  
  
  
  
  
Amtliches, 
Kun die Daheimgebliebenen, Frauen und Männer. 
England plant, da e8 nicht gelungen ijt, Deutich- 
Jand im ehrliden Kampfe zu befiegen, ung dur Den 
Hunger niederzuzwingen. 
Soll ihm dies gelingen? Ganz gewiß nicht! 
Kber — bereit8 find unjere Nahrungsmittel Knapp 
amd fie werden nur ausreichen, wenn verffändiger Sinn 
und Opferwille. die Daheimgebkiebenen leiten. 
Sines Yeden — Frau wie Mann — Pfkicht ift e8 
Baher, die Maßnahmen Fennen zu lernen, die wir treffen 
müljen, um mit den Nahrungsmiteln bis zur nächften 
Smte durcdzuhalten. / 
Daher kommt alle ohne Ausnahme zu den nachge- 
nannten Vorträgen. Wer ohne Grund fernhleibt, zeigt 
fie der draußen fämpfenden Brüder nicht wert. 
Vorträge von Landwirt/dhaftslehrer Am ling aus 
Zulmda: 
„Die Ernährungspflidhten der Daheimgebliebenen 
in diefem Kriege“, 
Hilders, SGafthaus Stern 
Sonntag, den 14. Mörz, 14638 Uhr; 
MNenitadt, Saal von Hornung 
Montag, den. 15. März, 1 Uhr; 
Gersfjeld, Ndler 
Don ner8tag, den 18, März, 143 Uhr; 
Hofjfenfeld, Saal von Medker 
HYreitag, den 19. März, 1 Uhr; 
Fulda, Ballhaus 
Sonntag, den 21. März, 143 Ubhr. 
Hreiherr don Doernberg, 
Landrat. 
won Walkldthaufen, 
Regierungsrat a. D und Kreis-Deputierter. 
mling, LandwirtidhHaftslehrer. 
Kundfhreiben, betreffend Strohmehl. 
  
  
Nus Anlap der Furtterfnappheit find zahlreidhe Vor- 
Tehläge zur Zubereitung von Srjakitoffen für Futterzwede 
gemacht worden, MNamentlid) wurden MovStort, Salz 
rve[p. Sägemehl und Stroh genannt, Sofern diele Zube- 
reitung ein umftändiges Verfahren und die Serftellung 
Foftfpieliger, Apparate erfordert, Iheiden die Vorihlägie 
jekt aus naheliegenden Gründen ohne weiteres aus. Der 
von mehreren Seiten gemachte Vorjdlag, Strohhäckjer 
3 mahlen und dadurch die im Stroh enthaltenen Nähr-, 
{toffe den VerdanungsSfäften zugänglich zır machen, hat 
deshalb am meilten Ausfidht auf Erfolg, weil Stroh von 
jeher an Wiederkfäuer und Pferde werfüttert wird, und 
weil die zur Zubereitung erforderliden Vorridhtungen 
in zahlreiden qroßen und feinen Mühlen vorhanden find. 
Ueber die im Stroh enthaltenen Nährftoffe und ihre 
Verdaulichkeit gibt folgende Tabelle Auskurft: 
nn 100 Teilen RohHnähritoffe Verdaulidhe Nähritoffe 
Pro« Fett Ere Roh: Pro» Fett Er- RKoh- 
tein traff» fafer tein traft: fajer 
itoffe Itoffe 
Weizenftroh 3,0 1,2 85,9 40,8 0,2 04 13,3 20,4 
Koggenitroh 3,1 13 33,2 44,0 0,6 0,4 12,9‘ 22,0 
Sommergeriteftroh 3,5. 1,4 35,9 39,5 0,9. 0,5 19,0 21,3 
Haferitroh ; 3,8: 1,6:,35,9 88,7 1,8: 0,5 16,5 20,9 
Erbjenitroh 9,0 16 33,7. 850 4,8 07 185. 18,7 
2,4 68,7 50 88721 56,7 41,1 
    
  
        
12) 
Sin Kriegsroman aus der Gegenwart von Anny Wothe. 
Copyright 1914 by Anny Wothe, Leipzig. 
Nachdruck verboten. 
Urfula Hatte dann lange in ihrem Zimmer auf den 
Knien gelegen, die Hände in die Bettdeke gekrallt, und 
hatte fo herzbrechend geweint, wie noch) nie in ihrem Leben. 
AM ihren Janımer und ihr namen lojes Leid Hätte fie 
in Tränen auflöjen mögen, al8s aber Hilde fam, da war 
fie ruhig und freundlich wie zuvor, Sie half der todmiü- 
den Hilde fich ausfkleiden, fie beitete die Schweiter Lind 
und weich, und fie hörte das glücstrunkfene Seplauder |, 
Hildes in {tiller CErgebung, 
um aber, wo Hilde füß und fejt Ichlief, wo fie alleifk 
war mit ihrem YJammrer, da fArie ihre Seele wild nad 
dem Sinzigen, dem Hohen, dem Starken, da glaubte‘ fie, 
ihn nicht hergeben zu Können, dem jeder Nerv in ihr 
entgegenficberte, dem jeder ihrer Gedanken zu eigen war, 
Sid auffehluchzend trat fie ans Fenfter, 
Wer doch jterben fönnte. Wie glüclidhH waren die Yaz 
ran, die draußen auf dem Schlachtfeld für eine große amd 
heilige Sache ihr Herzblut hingeben durften, während Ne 
bier rang im Kampf mit ihrem Herzen und ihrer Pflicht. 
Der Mond goß jein bleiches Liht-gejpenitig über die 
Bäume des Tiergartens, und ein Klingen und Singen 
famı' daher. Deutfhlands Yugend marfdhierte auf. Mit 
Zahnen und Trommeln zogen fie die Tiergartenftraße 
entlang, den Linden zu, und hell Mang e8 zu Urfula em» 
por: 
„Deutjdhe Frauen, Ddeutfhe Treue, 
Deutidher Wein umd deutidher Sang 
Sollen. in der Welt hehakten 
{hm  Nren alten guten Mang. SE 
    
  
  
„Dos Süljenfruchtjiroh it aljo wejentlid reidher an 
Nährftoffen, namentlidz an Protein (Eiweiß), al das 
Getreidejtroh, und das Stroh des Sommergetreides über: 
trifft Das des Wintergetreides bezüglidh des Gehaltes an 
Jolden, insbefondere an verdaukidhen.  Yın übrigen umter- 
Icheiden [ich die Stroharten von der zum Vergleich hHeran- 
gezogenen Futtergerite dadırd, daß Die darin an fich in 
geringerer Menge enthaltenen Nähritoffe auch weniger 
verdaufkidh jind und daß die in der Gerite enthaltenen 
Eriraktitoffe (Stärfemehl) fajt voll verdaulich find, wäh- 
vend die Sriraktitoffe des StrohesS nur etwa. zur Hälfte 
verdaulich find, Dies trifft auch für die den Hauptbejtand- 
teil. des Strohes ausmadende Holzfafer zu. Der Vor- 
{lag geht von der Ermägung aus, daß die feine Zerklet- 
nerung des Strohes mit Hilfe der Miühljteine fowohl die 
Holzfajer al8 die übrigen Nährftoffe verdaulidher madcht.- 
Das Mahlen des Strohes fommt in erfter Linie in Be- 
tracdt für Pferde und Schweine, da die Wiederkäuer von 
Natur zu einer verhältnismäßig guten Musnubung Des 
THutferftrohes befähigt find, 
Strobhächjel 1äßt Jich zu feinem Mehl vermahlen, da 
Mahlen macht jedoch beträchtliche Schwierigkeiten. Ve 
Ttarfhalmiger und trodener das Stroh, je Kürzer der da- 
TalS gewonnene Hächjel it, defto. cher gelingt das Mahlen. 
In vielen Fällen wird ein Vortrodnen des Häckjels auf 
Brennereifefjeln, Zriegel- und Backöfen ufw. notwendia 
ein. 
) Mahlverfuche wurden angeltellt auf einer Windmiühtke 
in ®raebendorf b. Berlin, wojelbit ein-mit alten franzö- 
Hiicdhen Steinen verfehener Mahlgang vorhanden ift. Hier 
wurde bei mehrmaligen. Mahlen etwa 20 Prozent des 
HäckjelS als feines, mit der Sihtmajdhine auf SGaze Nr, 
11 auSgefiebtes Mehl gewonnen. 
Weitere auf den Mühlen der Armeekonfervenfabrif 
in Spandan vorgenommene Verjuche führten namentlich 
in pefuniärer Beziehung zu einem. unbefriedigenden Sr- 
gebni8ß, 
In den Betriebsräumen, der Firma M. Toepfer, 
Trodenmildhiverfke S. m, b. H,, Böhlen b, Rötha (Sach- 
jen), imurden Mahlverfuche mit SGerfte= und Haferftroh- 
häcjel angeftellt, und zwar jotwohl mit fheunentrodenem 
Häckhel, der 12 Stunden bei 40 Grad CelfiuSvorgetrocnel 
war. Der Icheunentrodene Hädfel enthielt: 14 Progent 
Feuchtigkeit, Durch die Vertrodnung wurde nur eine VBer- 
minderung des Feuchtigkfeitsgehaltes. von 1 Prozent er- 
reicht. Ein Unterfchied zwifchen dem fheunentrocnen und 
und vorgetrocneten Hädjel fonnte weder bezüglich der 
Dauer des Mahlprozefjes noch der Ausbeute feitgeftellt 
werden. Das Haferitroh ließ fidh etwas befjer vermahlen 
al8 das Geriteitroh.  Haferftroh wurde 6mal, Gerftejtroh 
8Smal über den Mahlgang geleitet, Bei dem erft= und 
zweitmaligen 3Zuführen auf den Mahlgana erwies ich ein 
Nachichnieben des {pezififidh leichten Mahlautes mit Der 
Hand al8 zwedmäßig. Der Häkjel wurde ohne RKeft ver- 
mahlen. Das gewogene Mehl ijt von hinreidhender. Fein: 
heit. Die Zeitdauer des Mahlprozeffes war die 214Tache 
der bei der Roggenmüllerei für die gleidhe GewidhtSsmenge 
erforderlichen. Unter Zugrundelegung der in der Getret- 
de=-Qohnmühllerei üblichen Säte dürften. für 100 RKilo- 
gramm Strohhäcjel 5 MM, für den Zentner alfo 2 M 50.8 
als Mahllohn (einidhließlid Häcjelidhneiden) zu rech- 
nen jein. Sm SGroßbetrieb Iafıen fih die Mahlkoften wohl 
iwejentlich vermindern, Von einem gewöhnlichen. Mahl- 
gang (gute deutfde und hampagner Steine) fann man 
nach Anficht der Firma eine Leitung von 6 bi8 8 Zentner 
Strohmehl in 24 Stunden erwarten. 
Hütterungsverjuche mit Strohmehl murden ‚in dem 
TZierphyfiologifchen Imttitut der Landwirtidhaftlidhen Socdh- 
Joule in Berlin mit Schweinen angeftellt, die bezüglich der 
Verdaulichkeit des im Strohmehl enthaltenen Vroteins 
ein unglinftiges Ergebnis keferten. Die Ertraktitoffe 
des StrohmehlS murden von den Verfuchsihweinen etiwa 
N gut verdaut, wie im gewöhnlichen Futterftroh vom 
Lind, 
   
   
    
   
  
Ag EEE 
Deutfhe Frauen, deutiche Treue, 
Deutjdhder Wein und deutidher Sana“. 
Da hob Urfula das Hlonde Hauupt, um das die Mon- 
denftrahlen einen hellen Schein mwoben, und wie ein 
Scivur famı e$ von ihren Lippen: 
„Deutidhe Frauen, 
Deutfcdhe Treue“. 
Dann Juchte fie mit fejtent Schritt ihr Lager, 
Keine Träne feuchtete mehr. ihr Auge, und traumlos 
ichlief fie Die ganze Nacht, 
Sie hatte mit ftarfer Hand ihr zudendes Herz be: 
zungen, meitn eS& audy auffdhrie in endlotem „Nammer. 
Das war deutjdhe Art und deutjdher Frauen Würde, 
In. Zehlendorf-Weit, dicht am Waldesrand {tand ein 
fleines, einfaches Landhäuscden mitten in einem blü- 
henden Garten. Der Duft der Rofen mifchte fich mit dem 
inürzigen Duft der Kiefern, die wie dunkle Wächter das 
hinter {tanden, & ‘ 8 
Durch den ftillen Garten wandelte eine blaffe Frau 
mit filberweißem, wohl vor der Zeit gebleihten. Haar, 
in Tangidleppendem jAhimwarzen Kleide, Von Zeit zu Zeit 
Jah fie über den SGartenzaun die Straße entlang, die zum 
Bahnhof führte. 
Die großen, dunklen Aıtgen waren von Tränen ge- 
trübt, als fie am Gartenrand ftehen blieb und wie in 
Verzweiflung die {tille Straße Hhinabipähte, 
Yn den Nebengärten fangen die Kinder; 
„Sch hatt’ einen Rameraden!“ 
Die blafıe Frau Hätte auffchreien mögen vor Weh 
und Yammer,” Da endlich ein fporenflingender Schritt 
auf dem Bflafter, 
Die blafje Frau atmete auf, dann Itürzte fie an die 
Bruft des jungen Offiziers8, der eiligit, Fajt im Laufichritt, 
in den Garten trat; 
„Sndlih!” {hhuchzte fie, „Ih war jHon ganz ver- 
  
   
  
  
  
  
  
Praktiihe Fütferungsverfude murden mit 9 Schimeia 
Schweinen von durcdhidhnittlih. 55 Kilogramm Lebendge: 
wicht durchgeführt. Die Schweine wurden in drei gleich» 
mäßige Abteilungen von. je 3 Stück geteilt. Die erjte Mb 
teilung erhielt neben Kücdhenabfällen 500 Gramm Weiz 
zenfleie und 500 Gramm Trofmelafje auf den Kopf. Im 
Der ziveiten Abteihumng murde die Hälfte der Aleie und die 
Zorfmelafie durd Strohmehl erjekt, in der Dritten erhieks 
ten die Schweine neben Küchenabfällen nur 500 Gramm 
Strohmehl auf den Kopf. Daneben wurden entiprehende 
Saben von Scehlemmfreide verabreicht. DaS Strohmehl 
wurde von den Tieren von Anfang an gern genommen, 
vie SD war bei allen drei Abteilungen annähernd 
Ddiejelbe. ; 
Die Verfuche jollen fortgefebt und auch auf Pferde 
ausgedehnt werden. ) 
Unter den gegenwärtigen Berhältniffen muß e8 ala 
äußerft erwünfcdht bezeichnet werden, daß das Müllereis 
gewerbe die Frage aufnimmt, um die beiten und Hilliglten 
Verfahren zur Herftellung von Strohmehl zu ermitteln, 
und daß au die Landwirte Weitere Erfahrungen über 
die Brauchbarkeit von Strohmehl zur Fütterung vom 
Schweinen und Pferden jammeln. Sin voller Erjaß der 
hocdiwertigen Futterftoffe Dur Strohmehl it nit zu 
erwarten, immerhin beiteht die Ausficht, daß die dadurch 
herbeigefüihrte Vermehrung der Fuktervorräte. dazır bei- 
trägt, umfere Viehitände mit der leider notwendigen und 
unvermeidlidhen EinfgHränkung bis zum Beginn . der 
Srünfütterung dudguhalten ! 
Berlin, den 28. Februar 1915, 
Der Minifter für Landwirt{haft, 
Domänen und Horften. 
ehr. v. Shorlemer, 
Wird veröffentlicht. 
Fulda, den 5. März 1915. 
Hrhr. v. Doernbherg. 
Der Landrat. 
Verzeichnis 
der in der Zeit dom 1. Februar bis einfdhließlidh 
28. Februar 1915 erteilten Jagdidheine, 
  
£ | nalen Der Iagdfhein-Inhaber 
3 | Giltigteit Name, Stand und Wohno rt 
2 1 
  
  
a) Jahresjandicheine. 
Baumann Wilhelm, Steinhauer, 
Büchenberg 
14.2. „ | Ralb IJojef, Stadtfämmerer, Fulda 
21.2. „ | 36h Wilhelm, Waldihüg, Cihenau. 
Wird veröffentlicht. 
Dulda, den 6. März 1915. 
Der Landrat. Frhr. v. Doernherg. 
r LA 
Die legte Rriegswoche. 
Gin Sieg des HKedhts. General Bau und Botfhafter 
Benvift, Die feindlide Abentenerpolitif. Abgefhla- 
gene Angriffe. Der Reidstag. 
Der Weltkrieg ruft von einer Woche zu Woche neue 
MNırfigaben hervor, die durch die Entwicklung der Sreigs 
nifje bedingt merden. Cbenjo fhnell wird aus dem Neuen 
dann aber audy Altgewohntes, Wir haben das bei demi 
erft jo DHeftigen Gezeter wegen Ser, KAriegsSkonterbande 
aus den Vereinigten Staaten von Nordamerika und da- 
rauf bei dem Hanbelsfrieg der Unterjeeboote gefehen, über 
das heute Jhon zur Tagesordnung übergegangen Hit. In 
Iınerifa richtet man fidh mit den Kriegslieferungen ein, 
und unjere Zaudboote führen den angekündigten Krieg 
mit J9önem Erfolg. Krieg ft Krieg, und fo kommen 
auch für uns einzelne Verlujte zur See, aber fie find ge= 
255 
256 
ia 22200 
| 
  
  
  
   
  
zweifelt, Ehbhert, daß Dıt nicht Famıt.  Xch alaubte Ihor, 
Dur märft ohne Abichied gegangen“, 
„Mein gutes Muttchen“, tröftete der junge Offizier, 
„Nein, Jo weit Hjt eS noch nit, aber fomm’ in Haus, da 
will ich Dir erzählen“. 
Eidbert von Hagen hatte Hebkofend den Arm um die 
Schulter der Mutter gelungen; fo führte er fie ins Haus, 
in die Wohnftube mit dem Altväter-Hausrat, der ihm no 
nie jo lieb und vertraut erfhienen, wie gerade Heute, 170 
er ihn vielleicht zum lebten Male fah, 
„Sit Gerda nicht hier?“ fragte er, jidh eritaunt 1m» 
blicend. 
„Sie muß jeden Aıgenblie ziurückommen, Edbert. 
Sie mollte noch einmal verfuchen, einen Zahlungsauffchuk 
zu erlangen. Denke doc, wenn wir wirklich hier umjer 
Feines Häuschen, unjere legte ZufluchtSftätte verlieren 
. follten. € ift ja nicht auszudenkfen, Edbert“, 
Die. helbraunen Aırgen des Oberleutnants Sdbert 
von Hagen wurden ganz dunkel, ; 
„Ih glaube“ — jchwer nur drängten Tih die Worte 
über jeine Zippen — „Ihr habt das jet nicht mehr zıt De 
fürchten. Wer da ift ja Gerda. 
Mit zögernden Schritten fanı ein junges Mädchen 
— fie mochte fehSundzwanzig Jahre zählen — durch den 
Garten.‘ Den Kopf Hatte fie tief auf die Bruft geneigt. 
„So fomm’ doch Ihnell, Gerda!“ rief ihr der Bruder 
durch die Tür zu. 
Mırfleuchtenden Blickes eilte fie näher und hing dene 
Bratder am Halfte. 
„Dir haft nichts ausgerichtet, Gerda”, faate die Mırta 
ter aufgeregt. 
„NidhtsS“, gab das MöddHen mit einem warnenSen 
Blick auf den Bruder zurüc, 
Sortfebung folgt. - 
  
 
        

Cite and reuse

Cite and reuse

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Work

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Page

PDF JPEG ALTO TEI FULLEXT

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view