Fuldaer Kreisblatt (1915)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Structure type:
Zeitung
Title:
Fuldaer Kreisblatt
Place of publication:
Fulda
Publisher:
Uth
Collection:
Regional Journals
Language:
deutsch
PURL:
http://fuldig.hs-fulda.de/viewer/ppnresolver?id=PPN335791697

Description

Structure type:
Zeitungsband
Shelfmark:
100 gr 2o Zeit 69
Title:
Fuldaer Kreisblatt
Volume:
47.1915
Collection:
Regional Journals
Number of digitised pages:
1528
URN:
urn:nbn:de:hebis:66:fuldig-7848784
PURL:
http://fuldig.hs-fulda.de/viewer/ppnresolver?id=PPN335791697_1915

Description

Structure type:
Ausgabe
Title:
Zweite Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Mai 1915.
Year of publication:
1915-05-12
Collection:
Regional Journals
Number of digitised pages:
2

Table of contents

Table of contents

  • Fuldaer Kreisblatt
  • Fuldaer Kreisblatt (1915)
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 02. Januar 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 02. Januar 1915.
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Januar 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Januar 1915.
  • Erste Ausgabe vom Dienstag, den 05. Januar 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Dienstag, den 05. Januar 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Januar 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Januar 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 09. Januar 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 09. Januar 1915.
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Januar 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Januar 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Januar 1915.
  • Erste Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Januar 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Januar 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Januar 1915.
  • Erste Ausgabe vom Freitag, den 15. Januar 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Freitag, den 15. Januar 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 16. Januar 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 16. Januar 1915.
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Januar 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Januar 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Januar 1915.
  • Erste Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Januar 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Januar 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Januar 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Januar 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 23. Januar 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 23. Januar 1915.
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Januar 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Januar 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Januar 1915.
  • Erste Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Januar 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Januar 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Januar 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. Januar 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 30. Januar 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 30. Januar 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Februar 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Februar 1915.
  • Erste Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Februar 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Februar 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Februar 1915.
  • Erste Ausgabe vom Freitag, den 05. Februar 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Freitag, den 05. Februar 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 06. Februar 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 06. Februar 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Februar 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Februar 1915.
  • Erste Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Februar 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Februar 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Februar 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Februar 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 13. Februar 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 13. Februar 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Februar 1915.
  • Erste Ausgabe vom Dienstag, den 16. Februar 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Dienstag, den 16. Februar 1915.
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Februar 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Februar 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Februar 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 20. Februar 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 20. Februar 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Februar 1915.
  • Erste Ausgabe vom Dienstag, den 23. Februar 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Dienstag, den 23. Februar 1915.
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Februar 1915.
  • Erste Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Februar 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Februar 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Februar 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 27. Februar 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 27. Februar 1915.
  • Erste Ausgabe vom Montag, den 01. März 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Montag, den 01. März 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1915.
  • Erste Ausgabe vom Mittwoch, den 03. März 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Mittwoch, den 03. März 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. März 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 08. März 1915.
  • Erste Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1915.
  • Erste Ausgabe vom Mittwoch, den 10. März 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Mittwoch, den 10. März 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1915.
  • Erste Ausgabe vom Freitag, den 12. März 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Freitag, den 12. März 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 15. März 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1915.
  • Erste Ausgabe vom Mittwoch, den 17. März 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Mittwoch, den 17. März 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. März 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1915.
  • Dritte Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 22. März 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1915.
  • Erste Ausgabe vom Mittwoch, den 24. März 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Mittwoch, den 24. März 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. März 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1915.
  • Dritte Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 29. März 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1915.
  • Erste Ausgabe vom Mittwoch, den 31. März 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Mittwoch, den 31. März 1915.
  • Erste Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1915.
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. April 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1915.
  • Erste Ausgabe vom Freitag, den 09. April 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Freitag, den 09. April 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1915.
  • Erste Ausgabe vom Montag, den 12. April 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Montag, den 12. April 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1915.
  • Erste Ausgabe vom Mittwoch, den 14. April 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Mittwoch, den 14. April 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. April 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 19. April 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1915.
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. April 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1915.
  • Erste Ausgabe vom Freitag, den 23. April 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Freitag, den 23. April 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 26. April 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1915.
  • Erste Ausgabe vom Mittwoch, den 28. April 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Mittwoch, den 28. April 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1915.
  • Erste Ausgabe vom Freitag, den 30. April 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Freitag, den 30. April 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Mai 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1915.
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Mai 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1915.
  • Erste Ausgabe vom Freitag, den 07. Mai 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Freitag, den 07. Mai 1915.
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Mai 1915.
  • Erste Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1915.
  • Erste Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Mai 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Mai 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Mai 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Mai 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1915.
  • Erste Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Mai 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Mai 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Mai 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1915.
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Mai 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Mai 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1915.
  • Erste Ausgabe vom Montag, den 31. Mai 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Montag, den 31. Mai 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1915.
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Juni 1915.
  • Erste Ausgabe vom Freitag, den 04. Juni 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Freitag, den 04. Juni 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Juni 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1915.
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Juni 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Juni 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Juni 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1915.
  • Erste Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Juni 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Juni 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Juni 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1915.
  • Erste Ausgabe vom Montag, den 21. Juni 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Montag, den 21. Juni 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1915.
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Juni 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Juni 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1915.
  • Erste Ausgabe vom Montag, den 28. Juni 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Montag, den 28. Juni 1915.
  • Erste Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Juni 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Juni 1915.
  • Erste Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. Juli 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Juli 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1915.
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. Juli 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Juli 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juli 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juli 1915.
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. Juli 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. Juli 1915.
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Juli 1915.
  • Erste Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1915.
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. Juli 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. Juli 1915.
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1915.
  • Erste Ausgabe vom Montag, den 26. Juli 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Montag, den 26. Juli 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1915.
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. Juli 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. Juli 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1915.
  • Erste Ausgabe vom Montag, den 02. August 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Montag, den 02. August 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1915.
  • Erste Ausgabe vom Mittwoch, den 04. August 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Mittwoch, den 04. August 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. August 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 09. August 1915.
  • Erste Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1915.
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. August 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. August 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 16. August 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1915.
  • Erste Ausgabe vom Mittwoch, den 18. August 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Mittwoch, den 18. August 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. August 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1915.
  • Erste Ausgabe vom Montag, den 23. August 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Montag, den 23. August 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1915.
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. August 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. August 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1915.
  • Erste Ausgabe vom Montag, den 30. August 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Montag, den 30. August 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1915.
  • Erste Ausgabe vom Mittwoch, den 01. September 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Mittwoch, den 01. September 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. September 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 06. September 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1915.
  • Erste Ausgabe vom Mittwoch, den 08. September 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Mittwoch, den 08. September 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. September 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 13. September 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1915.
  • Erste Ausgabe vom Mittwoch, den 15. September 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Mittwoch, den 15. September 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. September 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1915.
  • Erste Ausgabe vom Montag, den 20. September 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Montag, den 20. September 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1915.
  • Erste Ausgabe vom Mittwoch, den 22. September 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Mittwoch, den 22. September 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. September 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. September 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 27. September 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1915.
  • Erste Ausgabe vom Mittwoch, den 29. September 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Mittwoch, den 29. September 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Oktober 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1915.
  • Erste Ausgabe vom Montag, den 04. Oktober 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Montag, den 04. Oktober 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1915.
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. Oktober 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Oktober 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Oktober 1915.
  • Erste Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1915.
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Oktober 1915.
  • Erste Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Oktober 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1915.
  • Erste Ausgabe vom Montag, den 18. Oktober 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Montag, den 18. Oktober 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1915.
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Oktober 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Oktober 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Oktober 1915.
  • Erste Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1915.
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Oktober 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. Oktober 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1915.
  • Erste Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1915.
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. November 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. November 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 08. November 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1915.
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. November 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. November 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 15. November 1915.
  • Erste Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. November 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 22. November 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1915.
  • Erste Ausgabe vom Mittwoch, den 24. November 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Mittwoch, den 24. November 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. November 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 29. November 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1915.
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. Dezember 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1915.
  • Erste Ausgabe vom Freitag, den 03. Dezember 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Freitag, den 03. Dezember 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Dezember 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1915.
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Dezember 1915.
  • Erste Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1915.
  • Erste Ausgabe vom Freitag, den 10. Dezember 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Freitag, den 10. Dezember 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Dezember 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1915.
  • Erste Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Dezember 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Dezember 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Dezember 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1915.
  • Erste Ausgabe vom Montag, den 20. Dezember 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Montag, den 20. Dezember 1915.
  • Erste Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1915.
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Dezember 1915.
  • Erste Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1915.
  • Erste Ausgabe vom Freitag, den 24. Dezember 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Freitag, den 24. Dezember 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Dezember 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1915.
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Dezember 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1915.
  • Erste Ausgabe vom Freitag, den 31. Dezember 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Freitag, den 31. Dezember 1915.

Full text

  
  
   
: beforgte Damk ihm eben gegeben hatte, zwifdhen den Hän- 
  
z 
£ 
a 
& 
‘ Schweinebeftände finden nicht mehr ftatt. 
das Haben?“ fragte ihn der Dolmeticher. — Der Neger 
    
   
  
       
Fuld 
ee | S 
mu CR 
\ SS 
A Dlemis, Sewaialdrn dan Sir. Da bapocen auafeh AR 
  
  
  
  
  
   
12./5.1915, | 
  
  
Amtliches, 
Unter, Zurüdgiehung meiner Bekanntmachung vom 
12, April d. IS. (Kreisblatt Nr, 88) bringe ich hiermit 
zur Öffentliden Kenntnis, daß zum alleinigen Stellver- 
ireter des zur Fahne einberufenen Vierarztes X äm» 
merer zu ÖGrokenlüder in Beziehung auf die wiffen- | 
1Oaftlidhe Fleildbejdhan (Ergänzungsbefchan) der Tier- 
ee ucas hierfelbit (Telephon Nr. 304) beftellt wor 
en if, 
Sulßa, den 1. Mai 1915, 
Der Landrat: Frhr. v. Doernbera 
Nach Beitimmung des Herrn Reidhskanzler3 treten 
die Bekanntmadungen vom 25, Sanuar über die Sicher= 
ftellung von, Feildhvorräten und vom 25. Februar, he 
treffend YNenderung jener Bekanntmachung am 8, Mat 
außer Kraft. Damit werden von diefem Tage ab auch 
alle preußifden Ausführungsbeitimmungen zu beiden 
VBekanntmadyungen hinfällig. Die Gemeinden find zu 
weiterer Dauervwarenbe{dhaffung nit mehr verpflichtet. 
Enteignung bon Schweinen für Gemeinden oder Zentral- 
einfaufSgefellidhaft wie aud jede andere amtlidhe Sin- 
wirkung auf Schweinehalter zur Verminderung der 
DYulda, den 8. Mai 1915, 
Der Lxudrat: Frhr. v. Doernberg. 
Viehjeucgenpolizeilige Anordnung. 
Nachdem die Abheilung der Maul- und Klanenfenche 
amter dem Iindvieh des Hüttners Aafeyh BHersig in 
VeterSuerg amtlidy feltgeftellt worden ift und die Ab- 
nahme der Desinfektion in dem verfeucht geivejenen Ge- 
hHöfte ftattgefunden hat, beftimme ich im Anfhluß an 
meine viehfeuden polizeilide Anordnung vom 9. April 
DdiejeS Yahres, Kreisblatt No. 87, folgendes: 
ST. 
Die über den Gemeindebezirk Petersberg verhängte 
Sperre wird mit Wirkung vom 183, Mai d3. I8. ab auf» 
gehoben. 
82, 
Die für den Gemeindebezirk Vetersbherg und das 
verjeucht gewejene SGehöft im befonderen angeordneten 
DBejtimmungen werden hiermit zurücgezogen. 
Fulda, den 5. Mai 1915, 
Der Landrat: Frh. v. Doernberg, 
Verordnung. 
Auf Grund, der $S 1, 4 und I des Gefebe8 über den 
DBelagerungszuftand vom 4. Suni 1851 beftimme id) mit 
Wirkung vom 15, Mai d. I8. an für den Bereich des 
18. Armeeforp3 mit Ausnahme des VBefehl8sbhereichs der 
Deitungen Mainz und Coblenz: TEN 
1. Die Polizeijftunde für alle Wirtfdhaften wird 
Feitgefebt: . 
a) in den Städten (im Sinne der Städteverordnungen) 
von über 10000 Einwohnern, fowie in Bad Naut= 
heim, Königftein, Cronberg, Schönberg, SGonzen- 
heim, Dornhokghaufen, Oberurfel, Langenfhwalbach, 
Schlangenbad und Soden auf 12 Uhr abends: 
     
       
  
Rriegs-Allerlei. - 
Parifer Bflegerinnen, 
„ Eigenartige Sgenen. aus Barifer Lazaretten. werden 
in einem Briefe der römijden „Tribana“ gefhildert. Die 
Damien, die die Pflege von Vermundeten übernommen 
hatten, „übertreiben“ mandmal ihre Aufmerffamfkeit und 
dem Eifer ihrer Hilfe, So kommt e8, daß Mmander Sol- 
dat es hei weitem vorzieht, von einer berufsmäßigen Rfles 
gerin bedient zu werden, al8 von einer diefer Damen. 
Sn einem Xazarett, das von einer ausländildhen Kolonie 
in Paris eingerichtet war, wurde vor kurzem ein Neger= 
jüngling eingeliefert, um den fih die verjdhiedenen ari- 
itofratiidjen Damen wie verrückt gebärdeten. Alle Über 
bäuften ihn mit Zärtlichkeiten und Gejdhenken, als ob e8 
fi um das reizendite Baby gehandelt hätte. 
Eines Tages waren wieder die Gefchenfe auf das 
Bett des Schvargen herabgeregnet, aber der Pflegling 
idhien doch weniger vergnügt zu fein als fonft, Sin Sturm 
von Fragen ging auf ihn nieder, die Damen zeigten ihm 
ihr holdefteS Lächeln, fie wetteiferten, ihm hundert Ihöne 
Sachen 31 ver] prechen. Eine der Damen Hatte fHließlich 
eine ee. Sie eilte hinaus, {prang in ihr Mırtomobilk, 
und nach einer halben Stunde Fehrte fie mit einem präche 
tigen Spielzeug zurücß, Die anderen Damen hatten unter. 
deffen einen Soldaten holen laffen, der arabifdh verftand 
und den Schwarzen fragen follte. Al ber Dokmetiher 
eintrat, drehte der Neger gerade das Spielzeug, has die 
den, ohne zu wiffen, was er damit follte. „Wolltelt Dır 
{Hhüttelte den Kopf und fagte mit einem traurigen Seufe 
ex „Nein“, „Mer was will Dar denn eigentlid 7“ fragte 
  
     
  
5) für alle anderen Orte auf 11 Uhr abends. N 
; 2. Geidhloffene Sefellidhaften und Vereine dürfen 
nad) der fejtgejebten Bolizeiftunde in den Schankfftuben 
und anderem Räumen von Wirtfdhaftenm nicht geduldet 
werden, : 
3. Ausnahmen für einzelne Abende und Fälle fönnen 
von der Srilidhen. Rolizeiverwaltung zugelaffen werden. . 
‘4. Yeberjdhreitungen der gemäß Ziffer 1 feftgefekten 
Bolizeiftunde unterliegen der Beftrafung nach den all- 
gemeinen Strafgefebßen. Zuwiderhandkungen gegen Zif- 
fer 2 werden'gemäß $ 9 des Gejebes vom 4. Suni 1851 
mit Gefängnis bis zu einem Sahre beitraft. 
Dranfkfurt a. M., den 27. April 1915, 
XVII Armeeforps, 
Stellvertretendes Generalfommando. 
Der fommandierende General: 
Hreiherr von Gall, 
General der Infanterie, 
A 
; Voritehende Verordnung bringe id hierdurch mit dem 
Bemerken zur öffentliden Kenntnis, daß die Genehmig- 
ung der Verlängerung der Polizeiftunde für einzelne 
Wirtshäufer und Sffentlide Veranigungsorte ihre Gül- 
tigfeit verloren haben. | 
Fulda, den 8, Mai 1915, 
Der Landrat: Freiherr v. Doernhberg 
Die Himmelfahris-Seier 
bringt un8 einen Ruhetag in diefer Woche, der Jonft zu 
allgemeinen frohen Musflügen in die herrlide SGotteswelt 
benukt. wutrde, Taufjende und Abertaufende zogen hinaus 
Tie Tamen mit danfbewegtem Herzen wieder zurück, Heute 
madcıt aud) die Pfingitzeit feine Paufe in den militäriidhen 
Bewegungen, weder in der Front noch daheim, die Eifer: 
Gahnen find von Transporten aller Art noch in hohem 
Maße in Anfprudh genommen. Und auf den Srerzier- 
pläßen in den Garnijonen herricht ebenfall® das regite 
Leben. So ift denn der Charakter des Himmelfahrt3« 
feites verändert, das Feldarau weht fidh in das Maitengrün 
hinein, zumal e8 nicht an Kriegern fehlt, die zeitweife aus 
dem Felde nad Deutidhland aus irgend welden Anläffen 
gefommen find. ; 
Zum lidten pfingltliden SeOmuck hat {ih die Be 
'getation entwidelt, bei dem Fühlen Mailüftdhen, daZ un& 
Die Eisheiligen vielfach in Deutjdhland beihert haben, 
bleibt fie aber Doch gegen frühere Sahre zurück, Yırdh Ges 
witter haben TJih im Gegenfab dazın eingeftellt, die eine 
erneute‘ Bodenbefruchtung gegeben: haben. — Jedenfalls 
haben mir eine befonders reizvolle Bifinaitlandbihaft erhal: 
ten, die viel Freude erwecen wird. Und wir wollen das 
xan denken, daß fie auch den meiften von unferen Trup- 
pen im Felde beichieden ift, die wieder prächtigen Sieges- 
Iorbeer an ihre Fahnen Iniipften, 
Undvernuindert find die Siegeshoffmungen, wenn auch 
einige Gemitterwolfen am politiidhen Himmel {tehen. Was 
fommen mag, findet un8 gerüftet; umfo ftärkfer und wil- 
lenSfräftiger wird das Empfinden zur Himmelfahrt8- 
feier, wenn mir dem. deutfhen Nationalitolz fein Recht 
laffen. Zroß aller Siege ift unfer Volk in Waffen frei 
geblieben von allem YNebermut, inniges SGottvertrauen lei» 
tete heute unjere Schritte, wie in der ganzen Krieg8zeit. 
€3 ijt ein Onadengejdhenk der ewigen Allmacht, diefe Ihöne 
seier und die ganze herrlidhe Mfinafjtzeit, die in unferem 
Vaterlande wirklidh einen neuen Seift fieht, der fih in 
den KXriegsmonaten von den fremden Schlacken befreit hat 
und noch weiter befreien wird. Auch in dem Sinne Kön-= 
nen wir [agen: „Die Welt. wird [Höner mit jedem Tag, 
das Blühen will nicht enden,“ 
  
der weiße Soldat. Worauf der Neger ihm zuflüfterte: 
„Sin Stückchen Brot... .“ 
Ein anderes mal wurde in ein Lazarett ein Ber 
mwundeter eingeliefert, deffen Sauberkeit alles zu wünfdhen 
übrig ließ. Er kam augen{heinlich direkt aus dem Schit- 
gemgraben bei {AOledhtem Weiter, Die vornehmen Rfle- 
gerinnen weigerten fidy ganz entichieden, ihn auszukflei- 
den, da der Geruch, den der Unglüclidhe verbreitete, zu 
fürchterlich war, € mußte alio eine ridhtige Kranken- 
pflegerin fommen, bie ohne weiteres ihre Arbeit verrich- 
tete, den Soldaten entkfleidete, wujd und feine heftig 
Sturm. 
  
jhnrergenden Wunden behandelte. Al8 num die Damen 
fich dem Bett des frifdhgeiwalchenen und wieder men{hens { 
ähnlichen Verwundeten näherten, fahen fie, daß fie augen- ; 
jheinlid einen jungen Mann au8 fehr vornehmer Fami- $ 
Tie vor fidh hätten, und fie erfuhren, daß er den Namen * 
eineS ber ältelten franzöfiichen Adelsgefchlechter trug. 
Sekt drängten fie fih an fein Bett umd wollten ihn alle 
pflegen. ‘ Mber der junge Mann blieb völlig ungerührt 
und würdigte fie Kaum eines Blides, „Wenn Sie irgend 
etwas brauchen, rufen Sie!“ fagte eine der Damen. „E83 
wird ung ein großes Vergnügen fein, Sie zır bedienen.“ 
„Danke!“ antwortete der Soldat, „ih wünfdhe nur, daß 
Die brave Pflegerin, die mich gewaldhen hat, auch weiter 
hin meine Pflege übernimmt.“ . Die Damen verftanden 
Die Lektion, 
— Die „Annehmlichkeiten“ des GrofijtadtlebensS tre- 
tem aud) während des Krieges in die Erjdheinung umd 
maden {id 1. a. durch Wucherpreife im Meinhandel emp- 
findlih fühlbar. Machenfchaften, die in der Provinzial 
{tadt unmöglidh find, blühen in der Weltitadt. Unter ih- 
nen leidet nicht nur das Faufende Publikum, fondern auch 
bie folide Gejhäftswelt, die gegenwärtig feinen Leichter 
Stand hat. Die große und weitverbreitete Unkenntni3 } 
  
® 
Die Niederlage der ruffifhen 
Bestidenarmee. 
Das Zufammenwirfen der Heere Korps Madenfen, 
Borvevic, v, d. Marwis, — Der Stoß gegen Uzjok, — 
An SO 000 Gefangene, — Cine Heldentat der Bayern 
K. und f, Kriegspreffequartier, 11. Mai, Al8 der 
Sturmangriff dev Verbündeten die weftgalizilhe Front 
der Kıuffen durdbradh und damit die tücwärtigen Ber- 
bindungen der Beskidenarmee abjHnitt, verhielt fidh die 
im ungarifden Onbavatale ftehende dritte X, und k£ Armee. 
Boroevic zunächjt abwartend, Dadurch getäufcht, verzö= 
gerte die ruflijdhe Beskidenarmee den Rückzug 10 lange, 
bis Ihon beutjdhe und Siterreidhifdh-ungarifche. Kavallerie 
in ihrem Rüden erfdhien. 
abgefangen, die Aufflärungsabteilungen zerfprengt. Nur 
begann der überhaftete Rüczug in einer Richtung, die 
fi dem Vordringen der Deutichen notgedrungen immer 
mehr nad) Often vor[hob. Im felben Mugenblic brach 
die Armee Borvebic ‚gegen die Duklapäfle, die fie hart 
hinter dem Feind überfhritt, und das deuticdhe Besfiden- 
TorpS gegen den Zupkowpaß los, den die Kuffen mit lt 
Beriter Anftrengung zu behaupten fuchen, um nicht. die 
Bahnftrede nad Sanok zu verlieren. Zwilden die Ar- 
meen Madenfjen und Boroevic eingellemmt, ohne Nach- 
1dhub von Munition unmd Proviant, auf wenige Ihom ge« 
jperrte. Bakitraßen angewiefen, fämpften die RKRıurffen, in 
größere und Meinere Rontingente aufgelöft, hoffnungslos, 
Nach vorwärts und rtücwärts verzogen fie Tich abteilungS- 
weije unter Preisgabe des Trains in die entlegenen. Seie 
tentäler und {tredten, dort aufgeftöbert und entmutigt, 
die Waffen. Von den ruffifjchen Beskidentruppen dürfen 
heute jechs DYivifionen alS ganz oder in der Hauptfjache 
verloren betrachtet werden. Ungarn it nunmehr bi8 auf 
einzelne Vorftoßpunkte wefitlidh und Öftlih des Uziokfer 
RaffesS wieder gänzlidh frei vom Feinde, . 
Die Zufuhrfolonnen wurden 
Nach dem Duklapak ift auch der Lupkower Pak, gegen 
den das deut/che Beskidenpork3 unter General von der 
Marwig vorftieß, für die Kırffen unhaltbar geworden. 
Damit verlieren fe auch die einzige ihrer abgefdhnittenen 
Besfidenarmee noch zugänglide Bahnfirede nad) Sanofk, 
die für ihren Wbtransport von arößter Wichtigkeit ijt. Die 
ruffijchen Abteilmgen, die weftlidh Uzi0t über die SGrenz« 
höhe vorgedrungen waren, haben den ungarifchen Boden 
IAhleunigit räumen müffen, ebenfo das auf Alfopagony 
vorgerückte ruffijde Kontingent, während die dritte k. 
und f. Armee Borvevic {dHon jenfeitz der Duklapäffe auf 
galizifdhem Boden {teht, hat auch die fi redht3 anfchlies 
Bende zweite Öjterreicdhi[dh-ungariidhe Armee die Offenfive 
ivieber aufgenommen und fchiebt fich zwildhen den Lurp- 
fower Raß vor. Die ruffifdhen Stellungen bei UzIok find 
bereit3 ebenfallz ins Wanken gekommen. 
greift bier auf die Ärmeegruppe Szurmay über, die den 
Weitflügel von General von Linfingenz Sidarmee bildet. 
Dieje jelbit behauptet ihre weit vorgefhobenen Stellungen 
auf dem Zwinin und Oftry im Oramwatal. Da3 allgemeine 
Vorrücken majffiert die Front ber Verbündeten, die dadurch 
jehr am Stobfraft gewinnen. 
einige jiebzig Geidhüke, die Zahl der Gefangenen nähert 
ich dem adhtzigften Taufend. 
Der Kampfi 
Zur SiegeSbeitte gehören 
Beim allgemeinen Strmangriff hat fihH ein bayeris 
109e8 Kegiment durd die Erftürmung der Höhe Zemiczyko 
herborgetan, Nacht hatten fig Pioniere an die Draht- 
verhaue herangefdhlidhen, die am Fuße des Berge8 der 
feindlidhen Schükengräben vorgelagert waren. . Morgens 
Jebßte unjere Artillerie ein, die Granate auf Granate gegen 
Die {tarfe Höhenitellımg: fAleuderte, 
teten währenddem ungeduldig auf das Kommando zum 
Sobald diejes Kanonengebrüll verftummte und 
pISglidh einer doppelt tiefen und unheimlidhen Stille wid, 
waren die Bayern nicht mehr zır halten. Sie brachen 
jprungmeije mit einem braufenden Hurra 108, das die 
Die Bayern war= 
  
der Sroßitabtfrauen von dem wirkliden Stand der Le- 
hben8mittelpreije Jowie von der Güte der Ware Öffnet ges 
minnfüchtigen Schwindlern Tür und Tor, Wenn in Bera 
lin diefer Tage Händler Spinat, den fie mit 5 M für den 
Zentner vom Produzenten erftanden hatten, mit 35—40 
AS für das Pfund im Keinverkauf abfebten, fo it das 
eine {dhamlofe SGewinnfucht. 
auch, wenn für ein Pfund Safermehl 70 4, für ein Pfund 
Kohl 60 S und für einen Liter Betroleum 80 A (1) veT= 
langt werden. Die gqroßitäshtiicdhe Bevölkerung, die fich im! 
Segenjaß zu derjenigen der Provinzitädte fo vielfach und 
Ihmwer itberborteilt fieht, wünfcdht daher fehnfichtig eine 
gefeblicdhe Kegelung der Kleinverkanfspreife. 
Jolden würden die Behörden fih im Hinblig auf die ob- 
waltenden Ihiwveven Nebelitände gewiß auch entichließen, 
* wenn ihre Durchführung nicht fo unendliche Schwierige 
feiten böten, Die Bewohner der Provinzialftädte und des 
Hacdhen Landes aber haben weder im Frieden noch im 
Kriege Anlak, den Grokftädter zu heneiden. 
Wucheriicdhe reife find es 
Zu einer 
  
k— 
— Defterreichifhe Briefmarken für Ruffifh = Polen. 
Bejondere Briefmarken für Ruffifh-Polen hat die öfter 
reichitdhe und ungarildhe oft herausgegeben. E3 find Das 
zu die bosnifhen Briefmarken mit dem Bildnis des Aoia 
jer8 Franz IJofeph verwendet worden, Sie haben einen 
Murforuck, ber Ihräg. von unten nad oben geht. 
[inf {teht K. U. K., unten redht8 FELDPOST. Zur 
Musgabe gekommen find die Werte 1 Heller, HeNlolivgrün 
2 hellblau, 3 rotbraun, 5 grün, 6 fhmwarz, 10 FKarmin, 12 
daunfkfelolivarlün, 20 braun, 25 ultramarin, 60 braunvio- 
lett. — Die deutfdhe oft verwendet in Kuffi{dh-Polen 
bekanntlich deutidhe Briefmarken ohne Nufdrautk, und hat 
nur foldhe für Belgien hergeftellt mit dem Aufhruck Bel- 
gien umd dem Wert 
wie bie oft noch fagtı 
Oben 
Rappen oder vielmehr Centime8, 
A nn 
 
        

Cite and reuse

Cite and reuse

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Work

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Page

PDF JPEG ALTO TEI FULLEXT

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view