Fuldaer Kreisblatt (1915)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Structure type:
Zeitung
Title:
Fuldaer Kreisblatt
Place of publication:
Fulda
Publisher:
Uth
Collection:
Regional Journals
Language:
deutsch
PURL:
http://fuldig.hs-fulda.de/viewer/ppnresolver?id=PPN335791697

Description

Structure type:
Zeitungsband
Shelfmark:
100 gr 2o Zeit 69
Title:
Fuldaer Kreisblatt
Volume:
47.1915
Collection:
Regional Journals
Number of digitised pages:
1528
URN:
urn:nbn:de:hebis:66:fuldig-7848784
PURL:
http://fuldig.hs-fulda.de/viewer/ppnresolver?id=PPN335791697_1915

Description

Structure type:
Ausgabe
Title:
Zweite Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1915.
Year of publication:
1915-07-31
Collection:
Regional Journals
Number of digitised pages:
2

Table of contents

Table of contents

  • Fuldaer Kreisblatt
  • Fuldaer Kreisblatt (1915)
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 02. Januar 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 02. Januar 1915.
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Januar 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Januar 1915.
  • Erste Ausgabe vom Dienstag, den 05. Januar 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Dienstag, den 05. Januar 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Januar 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Januar 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 09. Januar 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 09. Januar 1915.
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Januar 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Januar 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Januar 1915.
  • Erste Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Januar 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Januar 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Januar 1915.
  • Erste Ausgabe vom Freitag, den 15. Januar 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Freitag, den 15. Januar 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 16. Januar 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 16. Januar 1915.
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Januar 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Januar 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Januar 1915.
  • Erste Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Januar 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Januar 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Januar 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Januar 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 23. Januar 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 23. Januar 1915.
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Januar 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Januar 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Januar 1915.
  • Erste Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Januar 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Januar 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Januar 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. Januar 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 30. Januar 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 30. Januar 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Februar 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Februar 1915.
  • Erste Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Februar 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Februar 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Februar 1915.
  • Erste Ausgabe vom Freitag, den 05. Februar 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Freitag, den 05. Februar 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 06. Februar 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 06. Februar 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Februar 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Februar 1915.
  • Erste Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Februar 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Februar 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Februar 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Februar 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 13. Februar 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 13. Februar 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Februar 1915.
  • Erste Ausgabe vom Dienstag, den 16. Februar 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Dienstag, den 16. Februar 1915.
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Februar 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Februar 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Februar 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 20. Februar 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 20. Februar 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Februar 1915.
  • Erste Ausgabe vom Dienstag, den 23. Februar 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Dienstag, den 23. Februar 1915.
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Februar 1915.
  • Erste Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Februar 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Februar 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Februar 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 27. Februar 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 27. Februar 1915.
  • Erste Ausgabe vom Montag, den 01. März 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Montag, den 01. März 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1915.
  • Erste Ausgabe vom Mittwoch, den 03. März 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Mittwoch, den 03. März 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. März 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 08. März 1915.
  • Erste Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1915.
  • Erste Ausgabe vom Mittwoch, den 10. März 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Mittwoch, den 10. März 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1915.
  • Erste Ausgabe vom Freitag, den 12. März 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Freitag, den 12. März 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 15. März 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1915.
  • Erste Ausgabe vom Mittwoch, den 17. März 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Mittwoch, den 17. März 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. März 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1915.
  • Dritte Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 22. März 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1915.
  • Erste Ausgabe vom Mittwoch, den 24. März 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Mittwoch, den 24. März 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. März 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1915.
  • Dritte Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 29. März 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1915.
  • Erste Ausgabe vom Mittwoch, den 31. März 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Mittwoch, den 31. März 1915.
  • Erste Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1915.
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. April 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1915.
  • Erste Ausgabe vom Freitag, den 09. April 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Freitag, den 09. April 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1915.
  • Erste Ausgabe vom Montag, den 12. April 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Montag, den 12. April 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1915.
  • Erste Ausgabe vom Mittwoch, den 14. April 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Mittwoch, den 14. April 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. April 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 19. April 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1915.
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. April 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1915.
  • Erste Ausgabe vom Freitag, den 23. April 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Freitag, den 23. April 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 26. April 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1915.
  • Erste Ausgabe vom Mittwoch, den 28. April 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Mittwoch, den 28. April 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1915.
  • Erste Ausgabe vom Freitag, den 30. April 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Freitag, den 30. April 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Mai 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1915.
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Mai 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1915.
  • Erste Ausgabe vom Freitag, den 07. Mai 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Freitag, den 07. Mai 1915.
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Mai 1915.
  • Erste Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1915.
  • Erste Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Mai 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Mai 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Mai 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Mai 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1915.
  • Erste Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Mai 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Mai 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Mai 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1915.
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Mai 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Mai 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1915.
  • Erste Ausgabe vom Montag, den 31. Mai 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Montag, den 31. Mai 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1915.
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Juni 1915.
  • Erste Ausgabe vom Freitag, den 04. Juni 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Freitag, den 04. Juni 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Juni 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1915.
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Juni 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Juni 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Juni 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1915.
  • Erste Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Juni 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Juni 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Juni 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1915.
  • Erste Ausgabe vom Montag, den 21. Juni 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Montag, den 21. Juni 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1915.
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Juni 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Juni 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1915.
  • Erste Ausgabe vom Montag, den 28. Juni 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Montag, den 28. Juni 1915.
  • Erste Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Juni 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Juni 1915.
  • Erste Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. Juli 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Juli 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1915.
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. Juli 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Juli 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juli 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juli 1915.
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. Juli 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. Juli 1915.
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Juli 1915.
  • Erste Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1915.
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. Juli 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. Juli 1915.
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1915.
  • Erste Ausgabe vom Montag, den 26. Juli 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Montag, den 26. Juli 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1915.
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. Juli 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. Juli 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1915.
  • Erste Ausgabe vom Montag, den 02. August 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Montag, den 02. August 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1915.
  • Erste Ausgabe vom Mittwoch, den 04. August 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Mittwoch, den 04. August 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. August 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 09. August 1915.
  • Erste Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1915.
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. August 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. August 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 16. August 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1915.
  • Erste Ausgabe vom Mittwoch, den 18. August 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Mittwoch, den 18. August 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. August 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1915.
  • Erste Ausgabe vom Montag, den 23. August 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Montag, den 23. August 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1915.
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. August 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. August 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1915.
  • Erste Ausgabe vom Montag, den 30. August 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Montag, den 30. August 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1915.
  • Erste Ausgabe vom Mittwoch, den 01. September 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Mittwoch, den 01. September 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. September 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 06. September 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1915.
  • Erste Ausgabe vom Mittwoch, den 08. September 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Mittwoch, den 08. September 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. September 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 13. September 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1915.
  • Erste Ausgabe vom Mittwoch, den 15. September 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Mittwoch, den 15. September 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. September 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1915.
  • Erste Ausgabe vom Montag, den 20. September 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Montag, den 20. September 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1915.
  • Erste Ausgabe vom Mittwoch, den 22. September 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Mittwoch, den 22. September 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. September 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. September 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 27. September 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1915.
  • Erste Ausgabe vom Mittwoch, den 29. September 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Mittwoch, den 29. September 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Oktober 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1915.
  • Erste Ausgabe vom Montag, den 04. Oktober 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Montag, den 04. Oktober 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1915.
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. Oktober 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Oktober 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Oktober 1915.
  • Erste Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1915.
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Oktober 1915.
  • Erste Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Oktober 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1915.
  • Erste Ausgabe vom Montag, den 18. Oktober 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Montag, den 18. Oktober 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1915.
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Oktober 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Oktober 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Oktober 1915.
  • Erste Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1915.
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Oktober 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. Oktober 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1915.
  • Erste Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1915.
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. November 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. November 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 08. November 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1915.
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. November 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. November 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 15. November 1915.
  • Erste Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. November 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 22. November 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1915.
  • Erste Ausgabe vom Mittwoch, den 24. November 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Mittwoch, den 24. November 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. November 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 29. November 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1915.
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. Dezember 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1915.
  • Erste Ausgabe vom Freitag, den 03. Dezember 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Freitag, den 03. Dezember 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Dezember 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1915.
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Dezember 1915.
  • Erste Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1915.
  • Erste Ausgabe vom Freitag, den 10. Dezember 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Freitag, den 10. Dezember 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Dezember 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1915.
  • Erste Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Dezember 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Dezember 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1915.
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Dezember 1915.
  • Erste Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1915.
  • Erste Ausgabe vom Montag, den 20. Dezember 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Montag, den 20. Dezember 1915.
  • Erste Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1915.
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Dezember 1915.
  • Erste Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1915.
  • Erste Ausgabe vom Freitag, den 24. Dezember 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Freitag, den 24. Dezember 1915.
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Dezember 1915.
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1915.
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Dezember 1915.
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1915.
  • Erste Ausgabe vom Freitag, den 31. Dezember 1915.
  • Zweite Ausgabe vom Freitag, den 31. Dezember 1915.

Full text

  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Hr. 178. Zweites Blatt. 31./7.1915, 
Dir Cohunge Orth 
SS ZI = — bag De 
WE ein mm km ragt warf 
+ Santos B. eg un baue ia 
WE Lade Selten Site At Oiihtn 1 
  
  
Das erjte Kriegsjahr. 
Der Rücbli auf das erfte Krieg8ijahr erfüllt ung 
mit heißem Dank gegen den ewigen Lenker der Schlachten, 
mit unauslöihlidem Danke aber au gegen unjere herr- 
Tichen Truppen, die von Erfolg zu Erfolg {dritten und den 
Sieg über alle unjere Feinde an ihre ruhmreiden Fahnen 
"Heften werden. Mit diefem Gedanken im Gerzen über- 
bBliden wir die Ereigniffe des erften KXrieqSiahres, die eine 
deutIhe Selengefdhichte darftellen von beifpielojer Größe. 
Nachdem daz3 Sfterreidhijhe Ultimatum, in dem Ge 
nugtuung wegen der Ermordung des Mfterreidhilhen Lhron- 
FfolgerpaareS am 28. Yuni von der Jerbildhenm Regierung 
am 25. Suli ungenügend beantwortet worden war, erflärte 
Deiterreidh am 28. Suli an Serbien den Krieg. Am 31. 
wurde der Kriegszultand in Deutichland erflärt. Nadh- 
dem die eiftigiten Bemithungen des deutidhen Kaifer8, 
Kußland- vor der Entfefjelung: eines WeltbrandeS abzı- 
halten, geicheitert waren, wurde am 1. Auguit der Befehl 
zur Mobilmadyung gegeben und der Krieg an Rußland 
erflärt. Nachdem an demjelben Tage tuffiflde Zruppen die 
deutidhe Grenze über[Hritten Hatten, befekte am 2. Auguft 
da3 8. deutfche Korpz Luremburg zum Schuge der Eijen- 
Eahnen; der deutidhe Kreuzer „Augsburg“ beihoß Libau. 
Da aleicdhzeitig Feindjeligkeiten von Frankreidh begannen, 
wurde diejem am 3. Mugayit der Kriea erflärt. Am 4. 
Mugurft Fand die denkfmürdiae Reichstag3fibumng ftatt, in 
der einftimmig ein erfter Kriegsfredit von 5 Milliarden 
bewilligt wurde. Deutidhe Truppen marjcdhierten, um den 
Feinden zuvorzufommen, in Belnic- ein, Nbhend8 erfolgte 
Die KRriegserflärung Enaland3 an Deutihland, der am 5. 
diejenige Dejterreihs an Rußland folate. Am 13. erflär- 
ten Enaland und Frankreich unjerem öfterreichij hen Bun- 
desgenoffen den. Krien, nachdem Serbien und Montenegro 
aleichfall? ihre RriegSerflärungen abaegeben hatten. 
Bereits am 7. Augult wurde die beigilhe Zeftung 
Lüttich von deutihen Truppen unter General v. Emmi 
genommen. - Aın 10. erlitten aus Belfort vorgedrungene 
franzöfiidhe Truppen bei Mülhanfen eine Ihwere Nieder- 
lage. „Bei Lagarde murde am 11. die erfte Franzöfiiche 
ohne erobert. Am 17. wurden im OYiten bei Stalupimnen 
3000 RKuffen gefangem genommen. Um 19, wird daS ja= 
_ wanijhe Ultimatum wegen der Abtretung Kiautfhous be- 
fonnt, das ohne Antwort blieb. Der 20. brachte den erften 
großen deutjhen Sien zwildhen Met und den Bogefen, 100 
acht franzöftidhe Armeekorp8. darunter die Ehitetruppen 
Der Republik in ‚die Flucht gefhlag&r, 10.000 Gefangene 
gemacht: und 150 Gefchüge erbeutet wurden. - An ‚demfel- 
hen Tage wurde Brüffel befebt und bei Sumbinnen 8000 
RKRuffen gefangen genommen. Am 26, fiel Qongivy und 
Sie lebten ort von Namur, nachdem die Stadt und fünf 
Kort3 bereits am 24. Auguft erobert worden waren. Im 
98, fiel das Märkte Franzöfijche Sperrfort Manonviller. 
Am 29. fand die fiegreide Schladht bei Tannenbera {tatt, 
in der die aus fünf Armeekorps3 umd drei Kavalleriedivi- 
fionenm Zzufammengefeßte Narewarmee vernichtet murde, 
92 000 Kuffen wurden gefangen genommen. Der Feind 
verlor fein aefamte8 Mrtilleriematerial. In Frankreich 
sing e8 im {türmijhen SiegeSlauf vorwärts.  Montmebdy 
fiel, bei St. Quentin wurde eine überlegene Franzöfiicdhe 
Armee vollitändig aefhlagen. 
Im 1. September wird die mittlere Franzöfiicdhe Hee- 
reSarımpe, etwa 10 Armeekorps, zwilcdhen Verdun und 
franzöfiiden Regierung am 4. nad Bordeaux verlegt und 
an demjelben Tage Reim? genommen. Der 5, it daS 
Datum des Not- und Todvertrages unjerer Feinde. Am 
7, fällt Manbeuge, 40 000 Sefangene, 400 Gefüge Find 
unjere Beute, Am 9. zogen fi unfere bi zur Marne und 
in unmittelbarer Nähe von Paris vorgedrungenen Zrup- 
pen vor überlegenen feindliden Streitkräften auf die Nis- 
ne zurüc, womit der Stellungsfampf in Frankreich be- 
ginnt. Am 11. wird das 22. ruffildhe MArmeekorp3 bei Qyk 
geidhlagen. Aın 13. werden die Iurffen aus Oftpreußen 
‚gejagt, 30 000 Gefangene gemacht und 150 SGejchlige er- 
beutet. Sm Siüdofjten zogen fidh die anfänglich Jiegreichen 
öfterreichi{dhen Truppen trog bedeutender Teilerfolge über 
Lemberg zurücg. Amı 17. wurden zwei Franzöfiihe Armee- 
forp3 bei Noyon gefhlagen.. Nadhdem die Enaländer be- 
reit8 mehrfadje Schiffaverkufte gehabt hatten, vernidhtete 
umfer Weddigen, der fpäter. mit. „U. 29“ unterging, mit 
„WM. 9“ die engliflden Kanzerkrenzer „Aooukir“, „Creily“ 
und „Soague“, Am 25. nahmen wir das {tarfe Sperrfort 
Camp des Romains, Jüdlidh von Verdun, 
Sm Oftober begann die BeidhieBung MAntwerpensS, 
Das am 9. fiel.  Ungehenere Kriegsbeute fiel in unjere 
Hände. Am 13. fiel Lille, am 15. wurde der engliiche 
Kreuzer „Hamwke“ zum Sinkfen gebracht. Mın gleichen 
Tage wurde Offende befebt, am 18. das engliide Unterfee= 
boot „S. 3“ in der Nordfee vernichtet. Während heftiger 
Kämpfe am YMerkanal und hei. Lille drangen die VBerbüns» 
deten im Often am. San vor, mußten id aber vor über- 
legenenen feindliden Truppen zurücziehen und neu greLP- 
pieren. . ANın 26. nahm der bisherige KXriegsminifter von 
Talkenhayn die Gejcdhäfte des erkrankten Generalitabs- 
Hef8 von Moltfe. Am 29. begannen die Teindjeligkeiten 
zwiichen der Türkei und Kurkland. Am 30. nahmen wir 
in Belgien RKamscapelle und Birfhoote,  ftürmten in 
Frankreich Bailly, öftlihH Soifons, und warfen. den Feind 
unter Ihweren Verkriten Für diefen über die Nisne. 
Am 1. November bohrte unjer Kreugergefihwader 
unter Admiral Spee an der Hilenijchen Kiüfte bei Coronel 
die engliihem Banzerkreunger „Monmouth“ und „Sood 
Hope“ in den Grund und befhädigte den Kreuzer „SIa8- 
qomw“ Tchimwer. =2lm 3. unternahmen Deutidhe Krieg8{dhiffe 
einen Angriff gegen Die enaglifche Oftfüite bei Yarmouth. 
Mm 7. Fiel TJingtan nad heldenhafter Merteidigung. Am 
9, ging die „Emden“ bei den Kokosinfeln unter. Am 10. 
wurde Dirmuiden geftürmt, am 11. unjer Kreuzer „RD 
nigaberg” im Rufidihuifluß blockiert, und am Tage daraur 
yon der Türket der heilige Krieg prokflamiert. Im Siege 
von Kutno am 15. beträgt unjere Beute 23 000 gefangene 
Kıurfjen, 70. Majchinengemwehre, viele Gejchlüge. In Serbien 
erringen unfere Verbündeten Erfolge. Am 924, Itellt Tih 
die Zahl der von den Defterreidhern gefangenen Kuren auf 
110.000. Am jelben Tage mird der Untergang des enig- 
Liihen Riefenpanzer8 „Mudaciou8“ bekannt. Am 25. wa- 
zen die fiegreihen Rämpfe bei Lodz und Lowicz, der Feind 
verlor 40000 Gefangene, 156 Maldinengewehre, 30 
GelhHübe, 
Mm 1. Dezember befebten die Deiterreicher Belarad. 
An 2. hält der Reidhstag eine’zweite Kriegsfikung und 
bewilligt alle Regierungsforderungen. Am 6. wird Lodz 
erobert. Xn der Verfolgung erleiden die‘ Ruffen außer- 
ordentlich ihwere blutige Verkuite, 5000 Gefangene, 16 
Seichübe fallen in unfere Hand. Am 8. murden unfjere 
Murslandskreuger „Scharnhorit“, „SGneifenau“ und „Leip- 
zig“ nach heldenmütiger Verteidiaung bei den Xalfland- 
infeln zum Sinfen aebracht, denen {päter „Nürnberg“ 
Folate. Während das belagerte Przemys! Tidh heldenmiütie 
verteidigt, werden in Nordpolen von den Unferen 11 000 
Gefangene gemacht und. 43 Geichüße erbeutet. In NWeft- 
die am 14. Belgrad wieder ränmten, die dortigen Tufijchen 
Stellungen in8 Wanken, viele Tanjende von Karffen per 
den gefangen genommen, die vom Feinde angefündiate 
  
galizien brinat eine neue Offenfive unjere Verbündeten, | 
die hefeftigten Pläge Scarborough und Hartlepool an det 
eraliihen Oftfijlte. In Sidpolen wurde Petrikau ex 
itiürmt. Sm Welten bildete die neue, under den fdiwer- 
item Verluiten und ergebnislos. für den eind verlaufene 
Offenfive in der Champagne den Mittelpunkt der Küm» 
pfe, während gleidgeitig zahlreiche feindliche Angriffe auf 
allen übrigen Punkten der Zront abgejdhlagen werden. 
In 28. werden die über die Karpathen vorgerückteni 
Defterreidher zum Rüczuge inz Gebirge gezwungen. Um 
Sahresichluß betrug unjere Gejamtheute in den Kämpfen 
weitligd von Warfchau 136 000 Gefangene, über 100 Se 
jirbe und über 300 Maidhinengewehre, die Seiamtzahl 
der internierten Krieg8Sgefangenen 586 013. 
Die Sahreswende brachte eine äußerft lebhafte Tätige 
Feit der Franzofen auf der ganzen Hront, die fih aus dem 
MArmeebefehl YJoffres vom 17. Dezember erklärte: Der 
Mugenblie ift gekommen, um die Shwäcde des Feindes 
auszumnügen, nadjdem wir unS an Menidhen und Mates 
rial verftärkt haben. Iebt Handelt e8 fich darum, die 
deutidhen Kräfte zu brechen und Krankreich endgültig von 
den Eindringlingen zu befreien. Der NeuwiahrSglic- 
mwunid des Deutjdhen Kaifers an Heer und Slotte aber 
{hloß mit den Worten: Unverzagt dem neuen Jahre ent» 
gegen, zu neuem Taten, zu neueN Siegen für das geliebte 
MRaterland! Und jo geldhah3!  Unaufhörliche feindliche 
Angriffe wurden unter {Hiwerften Verluften für den Seg- 
ner abgeidhlagen, wenn auch die Ungunit des Winterwet- 
ter8 die Operationen aufhielt. Nördlich und nordöftlich 
von Soiffon8 wurde das Nisneufer vollitändia vom Feind 
gefäubert und zahlreiche Orte der Umgebung genommen. 
5200 Franzojen waren dort bis zum 15. Sanıar gefan- 
gen genommen, 14 SGejcdhüße und 6 Maicdhinengewehre et» 
Bbeutet worden, während gegen 5000 tote Heinde vor unfe 
rer Kront lagen. Während im Bzura—Ratwfa-AbiOnitt 
amijere Angriffe vorwärts ariffen, {türmten die Ruffert 
ohne Anfehung der Opfer gegen die Karpathen an, um 
nach derem Bezwingung in Ungarn einzufallen. . Am 17. 
Sanıar betrugen die Gejamtverlufte des KeindeS mährend 
Des einen Monats jeit dem Erlak des Yoffreihen Armees 
befehl? rund 150 000 Mann an Zoten, Verwundeten und 
Gefangenen. In der Nacht vom 19. zum 20. qriffen Deuts 
jche Marineluftichiffe einige befeftigate Orte der engliichen 
Ofithifte an und belegten fie wirkfam mit Bomben. Am 
95, erlitten die Engländer eine {hiwere Niederlage bei La 
Baffee und verloren-ihre Stellungen in einer Frontbreite 
von 1100 Metern. Der 27. brachte un Ihöne Erfolge 
auf den Höhen von Craonne, Jüdsitlih LQaon. Sin er» 
neuter Einfall! der Kıurffen in Oftpreuken war nur DON futr= 
zer Dauer. * 
Am 1. Februar erfolgte die amtliche deutihe Be- 
Fanntmadyung, der am 4. eine zweite folgte, worin die 
Sewälfer ring8 um Großbritannien und SNrland ein- 
{ließlich des gefamten englifden Kanals für Kriegagebiet 
erflärt wurden mit der Ankündigung, daß vom 18. Sebs 
tuar ab jedes in diejem Krieqsgebiet angetroffene feind= 
liche Kauffahrteifdiff zerftört werde, ohne daß e8 immer 
möglich fein würde, die dabei der Befabung und den Patl- 
jagieren drohenden Gefahren abzuwenden. G€8 murde 
aleichzeitig betont, daß infolae des englifdhen Kagqgenmiß= 
brauch3 au neutralen Schiffen Gefahr brohe. Mm 18. 
SKebruar jekbte unjer U-Bootkrieg prompt ein, der einen 
Önßerft wirkungSvollen Verlauf nimmt und infolge der 
Torpedierung der „Lufitania“ zu dem Heute noch fortge- 
jebten Notenwechfel mit Amerika führte, Auf den RKrieg8= 
idhaupläben wo in Ddiefjer Zeit, Durch die Witterung be= 
DSingt, die militärifihe Tätigkeit zum Teil weniger Ieb= 
haft mar, it al8 bejonders wichtiges Sreiani8Z daS Zıt= 
fammenwirfen deutfher und Sfterreidhifcher Truppen auf 
dem firdoftlihen Kriegsihauplake zur erwähnen. MNaurf dem 
nordöitlidhen Kriegsihauplake entwidelte fi Die aroße 
Minterfhladht an den Mafıurtfchen Seen, deren Ergebnis 
am 12. Kebrıar bereit8 26 000 Gefangene mar. In der 
neuntägigen Riefenihlacht murde die zuffiiche 10. Armee, 
  
Einfolbewenung in Schlefien und Boten bricht vollitändig 
  
  
Die graue Frau 
NRoman von A. Hottner-Grefe. - 
28] (Nachdruc verboten.) 
Aurt und Dagqobert- mußten noch bleiben. Sinige 
Formalitäten maren zu erfüllen, auch fehnten fie. fih nach 
einem Moment der Stille, der Kuhe. Zo fahen Ne er- 
feichtert den leßten nach, die zögernd forigingen. Dann 
{pracdhen fie noch ein paar Worte mit dem Vertreter der 
Beitatiungzgefellichaft. Auch diefer verabimiedete fich. Sie 
allein blieben zurück. 
„Endlirh!“ fagte Dagobert, tief aufatmend, „Das war 
unerträglich!“ 
Kurt nicte ftumm. 
Dann Handen fie und fahen auf die Gruftplatte zu 
ihren Füken. Yım, da all das Mußberliche abgetan war, 
min erit fqpı DaS richtige Bemwußbtfein, die Erlenninis des 
Geichehenen in feinem vollen Lmiange. 
„Wie wird das alles enden?“ fragte Dagobert in die 
Stille hinein. „Was wird das Leben bringen?” 
Er jagte „das Leben“, aber er dachie nur an Jeine 
‚junge Liebe und die Anfiprücdhe feines heißen Herzen3. 
| „Sch Iafie night von Nelly!“ ftieß er zwifchen den 
Bähnen hervor. 
Der Ältere fah ihm ernfthaft an. Der Müchtige 
Schatten einer glüdlihen Empfindung Hufhte über fein 
Hlafies Geficht. 
. „Wir wollen zuiammenftehen“, entgegnete er einfach 
and "hielt dem Bruder die Hand hin. Er Hatte wohl 
immer gewußt, daß Dagobert an der Meinen Geipielin 
hing, aber daß e8 eine fo tiefe Neigung mar, um auch 
folchen Stürmen zu frogen, das hätte er kaum geabnt. Wr 
"freute fi darüber, denn e8 gab ihnr einen Beweis, daß 
der „leichtfinnige Gerhard“ doch im Grunde ein tüchtiger 
Menich war. 
| Stumm gingen fie durch die langen Alleen des Fried» 
bhofe8, zwilghen Grabiteinen und Zupreffen, Kurt hätte 
‚gern von Baula gefprochen. Wer er war ftets fehr zurüc- 
haltend gewejen in feinen Gefühl8äußerungen. Auch jebt 
am e3 mie Scheu über ihn. 
Sie bogen um eine, Ede und blieben jäh iteben. 
Dur den einfamen, vom fahlen Licht der Spätherbits 
fonne gelblich durchleuchteten Bauymagang famen zwei 
Midchengeltalten, Beide maren fhmarz gefleidet, beide 
hatten das Geijicht mit einem Io dichten Schleier verhilft, 
dat man nicht die Spur der Züge zu erkennen vermochte. 
Beide trugen. Blumen in den Händen. Sie fahen richt 
nadı der Seite hin, wo die jungen. Männer fanden, 
fondern gumen wie in tiefem Sinnen weiter. Das Gewand 
der Gröhucren itreifte fait Aurts Yım. 
„aillal“ rief er in hHöchliem Sritaunen. 
Die Mädchen Handen AhlinaS ftilie 
€3 war wirflig- VYaula Linitedt, die jest in einer 
bilfilofen. Bermirzung. vor ihnen fand. Die AMeinere, 
Seily Wille, war fchon neben: Dagobert. Sie Ichlug den 
Sooleier nicht zurücg, aber ihre Yugen glänzten, 1105 des 
dichten GewebeS, zu ihm empor in einer grenzenIojen 
Hingabe. 
Raula Linftedt fakte ih raldh. 
„Wir waren hei Vapa“, fagte fie Leite. — „Da3 war 
heute ein furchtbarer Tag für ihn. Sr ilt frank, Kurt, er 
it mie von Sinnen. Er hing unendlich an deinem armen 
Vater, das muß man glauben, wenn man ihn feht in 
feiner Verzweiflung, in feiner Traurigkeit. Wir wollten 
nicht fort von ihm, aber er litt uns nicht mehr bei ich, 
Und ich mußte ihm verfprechen, Blumen zu faufen und fie 
nach dem Begräbnis, wenn ihr alle fort wäret, auf — 
auf das frifche Grab zu legen“ 
Nelly fiel ihr ins Wort. 
„&8 war ichrecklich“, fagte fie mit einer Stimme, der 
man anbörte, daß die Sprecherin eben nod) viel gemeint 
hatte — „Sch war noch nicht bei ihm — aber heute 
wollte id Baula um feinen Prei8 allein gehen Jafien. 
lind dann hier — das Berftecen, bis alle8 vorliber war — 
diejes Ausweichen vor allen Menfchen, die Scheu, diefe 
Ungit1“ ; 
Baula Linftedt fah zu Boden, 
„Nelly 40ll fort“, ftieß fie zwiijdhen den Zähnen hervor. 
  
  
Reims zurücgeworfen, Amien? am 3. befekt, der Sik der | zuiammen. Am 16. beihoffen Teile unjerer Sochfeeflotte 
N COEEO SEE BASIS EEE EEE N SZ 
  
die au3 mindeftenz elf Infanterie= und mehreren Raval» 
  
  
  
— „Sag. dir es ibr, Dagobert, daß e8 für fie daZ Befte 
ift, "fie gebt ‘auf einige Monate zu Tante Luife nach 
Germannitadt. Das Kind kann diefe Veränderung Nicht 
ertragen.“ 
Mber Nelln Wille Tächelte unter Tränen. N 
AO gebe nicht“, fagte fie, — „Wo ihr jeid, da bin 
ih auch. Da will io bleiben. Smmer! Immer!“ 
Sie Iyracdh one alles Ratho8, aber ihre Worte gingen 
zu Herzen. E 
— Kurt fah ftumm auf die Blumen in BaulaS Händen, 
Die fandte Heinrich Linftedi? Der Mann, den die ge» 
jamte 5;fentliche Meinung al? Mörder feines Vaters bes 
zeichnete? 
Gin peinlides Gefühl befchlih ihn, troedem er ich 
tapfer dagegen wehrte, Er hätte lieber diefe Biumen nicht 
auf dem Grabe feines Vater gefehen. Bor wenigen 
Tagen noch, al3 er Baula in der Morgenfrühe durch die 
Reihe der gaffenden Diener geführt, mar eS ihm al8 feine 
allzufchdere Aufzabe erichienen, dem Berdachte der Menge 
Troß zu bieten. Aber feither maren Tage der Mufregung, 
deß Nummer8 vergangen. Er war noch zu fehr benomment 
von den (Findrücenm Ddiefer Zeit. Die Lebenden Kind 
mächtig, aber itärfer find die Toten; er {pürte dies eben 
jegt mit voller Klarheit. Und in demjelben Hugenblit fühlte 
er e3 auch fcbarf und deutlich: ES gibt Konflikte im 
Leben, des Menfichen, welche auch die ftärkfe Liebe nicht 
überbrüct. Sie ftanden vor einem folchen Konflikt. 
Raula Linitedt fah unvermandt in fein fhmal gewordenesS 
Geiicht. Da er aber noch immer nicht fprach, Jonderı 
nut mit einem wehen Blie vor fih hinfah, trat fie fing 
zurüc und fchritt rafh davon. | 
Nelly lief ihr nach. ) 
Einige Sekunden lang fahen die Brüder den beiden 
dunklen Geftalten nach, wie fie hineinfHritten in die herbft» | 
liche Öde Ddiejes weiten, prunkvollen und doch fo un» 
{ 
hatte er fie gehen laflen können ohne ein gutes Wort, | 
ohne Troft? } j 
(Fortfegung folgt.) 
  
A 
== mm ————— 
heimlichen Friedhofes. Kurt raffte ih jäh empor. BWie 
    
% 
|. 
# 
| 
ka 
el 
A 
 
        

Cite and reuse

Cite and reuse

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Work

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Page

PDF JPEG ALTO TEI FULLEXT

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view