Fuldaer Digitale Sammlungen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

De lugubri Graecorum elegia specimen alterum

Bibliografische Daten

Monographie

Dokumenttyp:
Monographie
Signatur:
100 4o Fuld 50/50 (5,2)
Titel:
De lugubri Graecorum elegia specimen alterum
Autor:
Bach, Johann Nicolaus, 1802-1841
Erscheinungsort:
Fuldae
Verlag:
Müller
Erscheinungsjahr:
1836
Sammlung:
Fuldensien Drucke - 19. Jahrhundert
Sprache:
latein
Gescannte Seiten:
49
Umfang:
40 S.
URN:
urn:nbn:de:hebis:66:fuldig-6754495
PURL:
http://fuldig.hs-fulda.de/viewer/ppnresolver?id=PPN384929400

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
[Hauptteil.]
Gescannte Seiten:
38

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • De lugubri Graecorum elegia specimen alterum
  • Titelseite
  • [Hauptteil.]

Volltext

ln eo quod ante hos septem menses de lugubri Graecorum elegia Vratislaviae edidimus programmate poetarum nomina recensuimus qui versibus impariter iunctis querimoniam incluserunt , ARCHILOCHI PARII , SIMONIDIS CEI , AESCHYLI ATHENIENSIS , EVRIPIDIS SALAMINII , ANTIMACHI LOPHONII , PARTHENH NICAEENSIS . . Interea prodiit elegantissima ea - demque eruditissima H . Tirici historia poesis Graecae Germanice scripta , cuius altero volumine p . 105 . 108 sq . non solum amatoriam sed lugubrem quoque elegiam a Mimnermo primum excultam atque ad flebiles élsycov 1 ) sive & Qrjv ( ov modos adhibitam esse voluit . Sed quod attinet ad agyaiov vofiov Kqaöiav y . alovfievov , ov <prjcnv 'Imzcoval ; MifivsqfAov avXfjGcu , Welckerus iam vere vertit Hipponactem obliqua insectatione perstrinxisse Mimnermi elegias rias , quippe quibus inductus esset color quidam tristior qualis ab amore iocis - que plerumque alienus esse videtur . Et quum ipse iam concesserit Vlricus p . 42T sq . summam vitae ac poesis Mimnermianae positam esse in aureola elegia quae incipit ab hexametro : tig <5e ßtog , ri dè reqnvòv ärtq yqvötrig ’Ayqodivrjg ; hoc quoque tenendum est , eiusdem poesis elegiacae caput fuisse amatorium , id quod nemo planius expressit quam doctissimus Graecae elegiae aemulator pertius I , 9 , IL Plus in amore valet Mimnermi versus Homero . Flebilis autem sonus , quo Mimnermi amorem perfusum esse sentimus , hinc potissimum derivandus , quod poetae desiderium non erat expletum neque versibus eius , velut Alexandrinorum poetarum elegiacorum , inclusa voti sententia compos . Atqui in amore elegiae Mimnermianae cardo vertebatur , querimonia autem cundum tantummodo ab amore locum obtinebat . Nec Mimnermus delicias maturo fato sibi ereptas , sicut Lydiam Antimachus , flebiliter celebravit , neque omnino defunctis hominibus elegias dedicasse narratur , in quorum tamen interitu et deplorando et adlevando praecipuum versabatur lugubris elegiae argumentum . 
i ) Hanc vocem non potuisse descendere ex e i' et Xtyuv demonstravimus in Zimmermanni diario schol . a , 1829 p . 1100 . comparantes 'TzaXiXXoyoq cett . Quam quidem rationem nuper refutare conatus est F . Osannus ( Beiträge zur Griech . u , Rom . Litteraturg . I p . 12 ) mirum in modum provocans ad compositum tafiß & eyog quasi id ortum esset ex verbo Xéysiv ac non potius ex ipsa voce t'Xeyog multis saeculis ante Hephaestionis iafißt'Xsyov formata .
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Monographie

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer Online-Katalog

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

URN:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

De Lugubri Graecorum Elegia Specimen Alterum. Fuldae: Müller, 1836. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment