Fuldaer Digitale Sammlungen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

De lugubri Graecorum elegia specimen alterum

Bibliografische Daten

Monographie

Dokumenttyp:
Monographie
Signatur:
100 4o Fuld 50/50 (5,2)
Titel:
De lugubri Graecorum elegia specimen alterum
Autor:
Bach, Johann Nicolaus, 1802-1841
Erscheinungsort:
Fuldae
Verlag:
Müller
Erscheinungsjahr:
1836
Sammlung:
Fuldensien Drucke - 19. Jahrhundert
Sprache:
latein
Gescannte Seiten:
49
Umfang:
40 S.
URN:
urn:nbn:de:hebis:66:fuldig-6754495
PURL:
http://fuldig.hs-fulda.de/viewer/ppnresolver?id=PPN384929400

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
[Hauptteil.]
Gescannte Seiten:
38

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • De lugubri Graecorum elegia specimen alterum
  • Titelseite
  • [Hauptteil.]

Volltext

4 
Iam Archilochi reliquiis elegiacis in ipso illo priori specimine paullo ratius pertractatis transibimus ad SIMONIDEM IYLIETAM , patre Leoprepe Olympiadis LYI anno primo in Ceo insula natum 2 ) , qui scholiasta ad phanis Yesp . 1402 et Suida auctoribus Mehxeqrrjg appellabatur did ro rjdv , i . q . Meliyvqvg , i» e . poeta suavis interprete Cicerone N . D . I , 22 , 60 . tfocpog rai ■d - eiog dvrjQ laudatus a Platone civit . I p . 331 E . Qui quum octogenarius Adi - manto Athenis archonte ( i . e . Olympiad . LXXV , 4 ) in uno ex epigrammatis de semet ipse praedicasset : 
apyi didaGxalirj de ^lumvidrj eanero xvdog . oydawovTaeTei Ttaidl yleomqentog . 3 ) 
defunctus est nonagenarius Theagenida archonte sive Olympiadis LXXYIII anno primo eoque , ut videtur , extremo4 ) . 
Huius poetae versatile ingenium , ut reliqua imprimis lyrica eius carmina , taceamus , non solum ¡lelixovg & qr ] vovg , de quibus nuper disputavit F . G . Schnei - dewinus in Simonidis carminum editione p . 62 sqq . sed elegias quoque lugubres composuit , quibus haud dubie praecipuam suam in commovenda miseratione tutem exposuisse censendus est . Iam vero a lugubri elegia nequaquam rere sententiam , qua omnes res humanae fragiles caducaeque esse dicuntur eo - rumque mortalium levitas vituperatur qui vitae et iuventutis brevitatem parum reputant sana ratio docet , quandoquidem assidua mutabilitatis ac mortalitatis gitatio animum flebili quadam moestitia atque luctu solet implere a quibus aegre sibi temperaverit . Quam ob caussam disticha a Stobaeo in florilegio LXXXXVIII , 29 p . 530 sq . servata ( fragm . 1 ) ad lugubris elegiae prooemium spectare tur , nisi integrum ea efficere eidvlhov facilius tibi persuaseris , quale quam maxime idoneum fuit ad lugubrium elegiarum anthologion sapienter auspicandum . Poeta autem prudentissimus bellissime dictum : oirj neq ipvllwv yeverj , toirjde Y , al avdqtiv , non ad deprimendos atque molliendos sed ad erigendos confirmandosque num animos in usum suum convertit et praeclare ita pertexuit : ak\u <5v tavxa / na & wv fiiorov nori Ttqpa WvXfl T ( J~ ) V dyafrwv rkrjxh yaqi^oaevog . 
Qua quidem sententia quamvis gnomicus quidam color inducatur picturae , ipsa tamen disticha nondum amittunt lugubrem suam vim , non secus ac mnermi querelae de iuventutis brevitate ( fragm . 1—5 ) propriam eamque amatoriam elegiarum naturam minime exuunt : id quod paullo accuratius considerandum erat I . V . Franckio , qui Callin . p . 67 immerito reprehendit C . Schneiderum , quod fragmentum illud Simonideum gnomicae quam perhibet elegiae de caduca minum sorte itidem ad lugubre genus traxisset : gnomica enim omnis fere elegia est , et politica et lugubris et erotica et symposiaca et heroica , id quod facile colligitur ex poetarum reliquiis . 
2 ) Vide Clintonis fast . Hell . p . 3 . ed . Kriiger . Schneidewini prolegg . ad Simonidis reliquias p , III sq . 
® ) Fragm . LV . ed . Gaisford . CCIII . ed . Schneidewin . cf . Clinton . 1 . c . p . 35 . 
4 ) Vide marmor Par . epoch . 57 . Boeckh . ad corpus inscriptt , Graec . Vol . II p . 320 coi . 2 .
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Monographie

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer Online-Katalog

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

URN:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

De Lugubri Graecorum Elegia Specimen Alterum. Fuldae: Müller, 1836. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment