ward nun die Feyerlichkei: auf Sonnm
den 415 ten May feflgeferzr, und darin {ü
diefen und die beiden folgenden Tage a!
les bellzimmt, was zur Verherrlichung de
Fefles gefcheben follre. Zwar drohete di
unllete und Älürmifche Witterung, de:
Plan zu vereireln, und Vfcliien einen Auf
fchub nörhig machen zubvsfnllen, dennoc
aber zeigte {ich der Himmel an dem ent
fcheidenden Tage fo günllig , dal's dem
allgemeinen Wunfch nichts mehr im Wej
ge (fand. V _ V _ i
Früh von 7' Uhr an geben alle Glo-
cken der Rülldtillz und eine Batterie von I2
Kanonen , (welche auf dem fogenannten
Zeug-Mantel bei dem Friedrichs-Thor
und) abwcehfelnd bis 8 Uhr_ das Zeichen
es beginnenden Felies, dergeflalt, dal's
ie erfle und 3 te Viertelllnnde geläultee