Full text: Hrabanus Maurus der Schöpfer des deutschen Schulwesens

12 
zes und ihrer jugendlichen Lebensfülle nach den Klosterfenstern der Schule in Fulda zurückwirft52 ) . Selbst der allen äussern Kennzeichen nach im neunten , wenn nicht achten Jahrhundert geschriebene Codex des ältesten Deutschen Dichterwerks , dessen Form noch allitterirend ist , des Liedes von Hildebrand und Hadubrand , soll aus dem Kloster zu Fulda nach Cassel gekommen sein53 ) . 
So wirkte Hraban eine geraume Zeit als Vorsteher der Unterrichtsanstalt zu Fulda , in deren Leitung ihm unter andern Genossen der nachmalige Bischof Samuel von Worms zur Seite stand , der , ebenfalls ein Schüler Alkuins , sich seines grossen Meisters in der Hinsicht würdig bewährte54 ) . Dass Karl der Grosse , der schon gegen Ende des achten Jahrhunderts den Fuldaer Abt in einem Umlaufschreiben erinnert hatte , die Geistlichkeit müsste nicht bloss ihrem äussern Berufe treulich nachkommen , sondern auch gelehrt sein55 ) , dass ein solcher Fürst an dem Gedeihen und Aufblühen dieser Deutschen Schule den lebhaftesten und innigsten Antheil nahm , dürfen wir billigerweise voraussetzen ; ja er mochte sogar gegen den herzlichen Wunsch des Abtes Ratgar die wissenschaftliche Ausbildung der Mönche zu Fulda auf alle Weise begünstigt und lichst gefördert haben , bis jener eine seiner unwissenschaftlichen , bloss auf Bauten und materielle Gegenstände gerichteten Sinnesart , wie es scheint , günstige Gelegenheit nahm , um die bestehende Einrichtung des Klosters und wohl auch der damit denen Lehranstalt von Grund aus umzuändern , und die Brüder nicht bloss ihrer senschaftlichen Hiilfsmittel beraubte , sondern auch zu den drückendsten Handarbeiten nöthigte . Die deshalb bei Karl angebrachten Klagen und die von diesem angewandten Maassregeln hatten für den Augenblick eine Milderung der übel angebrachten Strenge zur Folge . Gleich nach seinem Tode aber brach das Ungewitter von neuem und tiger hervor . Der Mönch Candidus vergleicht in seinen Versen den Abt Ratgar einem Einhorn , das ohne Schonung über die Heerde losfährt , und ein altes vom Maler destus entworfenes Bild , das Browerus in den Fuldischen Alterthümern hat stechen lassen56 ) , stellt den Abt dar mit dem Krummstab in der Rechten und mit der Linken das Einhorn gegen die furchtsamen Schaafe richtend . Selbst Hraban musste den brauch seiner Bücher einbiissen , und er wendet sich vergebens mit den demüthigsten Ausdrücken an seinen harten Vorgesetzten . „ Dich , fleht er , bester Hirt , rufe ich dein Knecht um deine Gunst an . Deine Güte verstattete mir den Gebrauch von Büchern , aber meine Geistesarmuth erdrückt mich , und damit nicht alles worin mein Lehrer mich mündlich unterwiesen zu Grunde gehe , hab’ ichs den Blättern anvertraut . Daraus be - 
52 ) Otfrids Krist von Graff S . XXXI f . a Rhabano venerandae memoriae digno , vestrae sedis quoii da in p raesule , educta parunx mea parvitas est * 
53 ) Vid . Eckbardi Francia oriental . I p . 867 . Codex , unde fragmentum hoc desumptum est , exstat in hihliotheca Hasso - Cassellana , et olim Fuldensis monasterii fuit . Vgl , Grimms zwiefache Ausgabe des Gedichtes , 
54 ) Hrabani carrn . 21 , Operum T . VI p , 207 sq , 
55 ) Vid . Schannat . cod , probat , hist . Fuld , p , 82 sq . 
A j ■'' t Fuld , p . 90 . Einen weit schlechteren Stich liefert Schannat , hist . Fuld , p , 93 ,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.