40
Ordnung der öffentlichen Prüfung .
Vormittags 8 — 8 . ^ Ulu *
ö 8 * — 9 «
9 — «
9^—10 «
10 —10 * «
10 * - 11 « li - 14 « 14—12 «
Nachmittags 2 — 3 Uhr
3 3 , 1 «
3Jr - 4 .
Montag den 28 März .
Taciti Ann . Director Dr . Bach in I .
Hoineri Od . Derselbe in II .
Geschichte Gymnasiallehrer Klee in I .
Deutsche Litteraturgeschichte Gymnasiallehrer Dr . Wolf in II . Griechisches Lesebuch Candidat Dr . Eysell in III .
Phaedrus Professor Wagner in IV .
Caesar Candidat Dr . Eysell in III .
Griechisches Lesebuch Professor Wehn er in IV .
Lateinische Grammatik Gymnasiallehrer Klee in VI . Deutsche Grammatik Gymnasiallehrer Neuhof in V . Arithmetik Professor Wehncr in VI .
Vormittags 8
- 8 *
81 - 9
9
— 9 *
- 10 * - 11 14
Dienstag den 29 März .
Uhr Christliche Sittenlehre Gymnasiallehrer Vollmar in II .
« Platon Gymnasiallehrer Dr . Schmitz in I .
« Naturgeschichte Professor Arnd in II .
« Livius Gymnasiallehrer Dr . Schmitz in II .
« Geometrie Professor Arnd in III .
« Geschichte Gymnasiallehrer Klee in IV .
« Ovidii Met . Professor Wagner in III .
« Franzos . Grammatik Ilülfslehrer Rilil in IV .
Uhr Lateinische Grammatik Gymnasiallehrer Vollmar in V - « Deutsche Grammatik Gymnasiallehrer Neuhof in VI .
« Religionslehre Religionslehrer Schmitt in V .
Die unter Leitung des Sehreiblehrcrs Jessler und Zeichenlehrers Melzer fertigten Probeschriften und Zeichnungen werden täglich von 2 — 4 Uhr im Zeichcnsale vorgelegt werden .
Mittwoch den 50 März .
95 - 10 10 104 11 11 *
12
Nachmittags 2 — 3 3 3g 3 * - 4
Um 8 Uhr in der Gymnasialkirche Te Deum laudamos .
Um 9 Uhr im Priifungssal l ) vierstimmiger Choral : " Wie grofs ist des Allmächt’ - gcn Güte« componirt von Ein . Bach , unter Leitung des Gesanglehrers Henkel - 2 ) Rede des Gymnasiallehrers Dr . Schmitz : Qua ratione deceat iuvenes in Gvmnasiis ad scholas académicas rite adeundas praeparari . 3 ) " Wie herrlich glänzt der Morgenstern« comp , von II - Scheidemann . 4 ) Deutscher Vortrag des Primaners Ph . Wohlgemuth : gleichung des Gedichtes von der Nibelungen Noth mit der Homerischen Ilias . 3 ) nischer Vortrag - des Primaners II . Budnitz über den zweiten Messenischen Krieg . 6 ) Der Frühling , comp - von Mozart . 7 ) Andenken an G . E Gierig , weiland Rector des Gymnasiums zu Fulda , gefeiert von dem Primaner H . v . Warnsdorf . 8 ) O sanetis - sima , o piissima , altrömische Kirchenmelodie .
Zuletzt wird der Director in einem Lateinischen Vortrage den Abiturienten eine allgemeine Hodegctik für die Universitätsstudien geben und nach Entlassung - derselben mit der Prämicnvertheilung und Classification diese Schulfeierlichkeit heschliefsen .
Der neue Lckrcursus wird Montag den 18 April Morgens 8 Uhr mit dem Veni , sánete Spiritus und Vorlesen der Schulgesetze eröffnet werden .