Full text: Katalog der Öffentlichen Kunstsammlung im Provinzialmuseum zu Hannover

Einleitung . 
6 
Hamburg , Bremen hatte der Gemeinsinn einer geistig hochgebildeten Bevölkerung Kunstsammlungen gründet , denen von patriotisch gesinnten , auf den Glanz ihrer Vaterstadt stolzen Bürgern reiche Geschenke und Beiträge zufiossen . 
Ein frischer Aufschwung auf allen Gebieten des geistigen und materiellen Lebens in unserem Lande fällt im Wesentlichen mit dem Zeitpunkte zusammen , wo Hannovers Herrscher wieder inmitten ihrer lande zu residiren begannen . Vergleichen wir das heutige Hannover mit der Stadt vor dreissig Jahren , so vermögen wir leicht die Summe dessen zu ziehen , was wir der Munificeuz kunstsinniger Regenten , im Verein mit einer für Schönheit und Kunstgenuss pfänglichen Bevölkerung , zu danken haben . 
Die Stiftung eines Kunstvereins für das Königreich Hanuover , die im Jahre 1833 unter dem Protectorate Sr . Königl . Hoheit des Herzogs von Cambridge ins Leben trat , darf als das erste liche Zeichen eines erwachenden Kunstsinns in unserem Lande bezeichnet werden . Allein die von diesem Vereine jährlich veranstalteten Kunstaasstellungen dauerten nur wenige Wochen . Sie konnten wohl regen , aber sie vermochten nicht die dauernde Wirkung zu üben , die nur von einem Kunstinstitute ausgehen kann , das in permanenter Weise auf die Erweckung und Veredelung des Kunstsinns in grösseren Kreisen seinen Einfluss übt . 

Der Wunsch , auch in unserer Residenzstadt eine Kunstsammlung zu begründen , die in ihrem schreiten einst dem ganzen Lande zur Zierde gereichen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.