Full text: Tafel-Gesang am 1sten Mai 1823

I 
Tafel - Gesang 
am 
liief Mai 1 8 2 3 * 
Nach H ö 11 y ’ s Mai - Liede : „ Bekränzet die Tonnen etc , n 
„ Z^wei volle Pocale 
gebühren dem Mai , “ bei fröhlichem Mahle ! 
Was denkt man dabei ? —• 
Was füllet und hebet die freudige Brust ? —• 
Welch Deuten entsclrwebet den Lauten der Lust ? 
Dem Schöpfer der Lenze , dem Herrn der Natur , der erste der Kränze auf grünender Flur . 
Ihm pranget die Blume im sonnigen Schein , des Tages zum Ruhme . 
Er gab uns den Wein . 
Er rief in das Leben 
die Tochter des Mai’s , die jetzt wir erheben in fröhlichem Kreis . 
Uns Maja 1 2 ) gegriifset , verehret sey Sie ! 
Nicht länger vermisset in Fulda sey Sie ! 
Am Himmel erglänzet 
Ihr segnender Stern3 ) , die Erde bekränzet den Scheitel i h r gern . 
Vom Vater gesendet , wirkt freundlich Ihr Sohn 3 ) ; Gesinnung er wendet 
am glänzenden Thron . 
Drum lafst uns ihn segnen , den wonnigen Mai , worinn sich begegnen gepriesene Zwei : die Freude , die Bliithe , die Maja — Ihr Sohn ! 
Aus frohem Gemüthe 
spriefst himmlischer Lohn . 
1 ) Tochter de3 riesenhaften Königes Atlas und einst Jupiter’s Geliebte . 
2 ) Unter den sieben Plejaden S . Ovid , Fast . IV , 274 u . Virgil . Georg . I . 224 f . 
5 ) Maja genitum demittit ab alto etc , Virgil . Aen , I , 297 — 304 . 
F — a . 
P — i .
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.