Full text: Gemeinnützlicher Haus-Calender für das Fürstenthum Fulda auf das Jahr ... (1807)

3 #aitböofi . x ‘JBtirf ; 30 5Burfe 1 Stoben ; ferner befielt r burd ) bie Rechet gezogener Stoben in 15 Saufen / unb jebe Saufe in 6 #anDpod . 
<5efd ? ocf . 
60 ©inljeiten ober ©iücfe ooit einerlei 2 ( rt , machen ein ©efehoef in folgeitben Singen : ©ier / l Treffer / 9veifig / ©urnjafpetn / bie ©arben ber gebunbenen Selbfrüchten / gebunbeneS ©troh / Srauthäupter im Söerfaufc / bei bem auSgeropften in SSunben beftehenben glachS auf bem Selbe . 
3n allen ©attungen Seinwanb nennt man eine Sänge pon 60 ©den 1 ©efehoef ; 30 ©den machen im Seinenhanbel ein ©fücX auö . 
'Älafter . 
©ine Sulbaifcbe / wornach baS ©cheiihotj gemefTen ober oerfauft roirb / enthält in ber SBeife uub Jpbhe 6 jranffiirfer ©chuhe / bie ©cheittänge aber hat nur 45ranffurter©chuhe . Sinmerfung . 1 ) 2tuch bie©eiter rerfaufen oft im geringen Vertriebe ihre ©citer nach Slaftern unb beftimmen bie Sänge einer Slafter burch bie Sänge auSgefpannter 2lrme . tiefer J ? anbel ift aber nicht ju butben , unb bie ©eiter foden eigentlich t$re SBaare auf r baS ^funb anfehtagen . 
Slnmerfüng 2 ) 2lucb bie Brunnen werben nach Staftern gegraben unb aufgemauert , ©ine Slafter hält hiebei 6 Stürnb . ©chuhe . 
manbel . 
©erpierte Xheitpon einem ©efehoef / nämlich 15 / ift ein SDtanbef . 
STCalter unb ittafj . 
■DaS Sttlbaifche SDtalter enthält nach hem Sulbaifchen ©chuhe 13272 Subifjod . ^Nürnberger * 10790 
^arifer - 8828 
£>aS SulbaifcheSruchtma^ ober ber 8te Xheil beS Walters nach bem gulbaifcben ©chuhe 1659 Äubifjott . 
Stürnberger * 1348 ! 
^arifer * no3§ 
Slnmerfung . SBid man nun baSSulbaifche Sruchtmajj genauer fennen ; fo muji eS / als SBalje bie Xiefe im Sichten ju 8H 3ott haben i wenn beffen SBeite im Sichten 
1 ©chuh 31 Soff nach hem oben befchrie * betten i2jodigeh Sulbaifchen ©chuhe ange * * nommen wirb . 
DiefcS Gatter rpirb getheilt in 8 SNafo baS $Na & in 4 5Nc & c . n / unb jebe SDtehe in 4 Sbpfchen . 
51 n m e r f u n g . a ) £>aS kalter wirb auch öfters unter bem SNamen ein Viertel ; unb baS halbe QNalter unfer bem SNamen ein ©dheffel attSgebrucff . 
21 n m e r f u tt g . b ) Stach bem Skalier u«itb SÜtafic werben ade Sruchtforten gemejTett / wie perfchieben aber baS SNalter unb ( 5fta§ in bem Sulbaifchen Sanbe ift / f . in ber foX * getiben Tabelle . 
2Jnmerfung . c ) 3d bett SKentereirechnun * gen finb ade ©orten SJjafe nach bem Sul« baifchen rcbucirf ; lim aber 21uSwärtigen bie fichere Sennrnijj beS Betrags beS QftafjcS leichter ju machen / hat man unter Pflicht * aufficht beS SBaagmeifterS auf bem herr - fchaftlichen ^oben nach bem Ütürnbergcr ©ewicht nachttehenbe Srüchten mittlerer ©Ute ben 11 . jebr . 1788 wiegen laffett / unb jwar geftrichen unb ungeftrichen nach Sauf - unb SSerfaufSart mit 2lufgab eines SopfchenS ober 16 Xheil eines SftafeS : 
1 $na$ 
^Pfunb 
, ^Pf - Soth 
SBaijen wieget 

mtt 3ufafe 
geftrichen 
3H - 
iSbpfch . 33 15 
Sprit - - 
29 
9» 30 26 
©erften 
28 
29 24 
£aber 
* 9j 
20 23 
©rbfen 
341 
36 21 
Sinfen 
35 
37 4 
«miefen 
28X 
•3o 17 
Scitt / guter 

30 auch 302 
Sinmtrf urig . 2luS einem Sein foden / wo nicht 3 hoch 9ftaü Del gcfchtagen werben , ©in gutes Del fod wiegen 3 «Pfunb 9 Sott ) . 
©chmiebSfohlctt werben auch nach bem kalter abgegeben / unb am füglichften mit nem Sorbe / ber 4$tta§e enthält / fortgemeften . 
Stteile . 
©ine Sulbaifche ift bie adgemeitte ©eutfehe : b - iefe enthält nach hiefiger SelbmeffungSruthe
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.