& e ? $' { с i ф u n . 6 ber in ben gurfUict ftulbaifcfcen £anbe«
^еюЦпПфеп § r u ф t j e M ä M ^
befonberg berjenigeit / bei welchen eitteriei Slbjählung unb ©intbeilung oom «Ölatter big auf bag ^opfeben / o & fcbon in ungleicher ЗЗеП’СПнипд / beobachtet wirb .
Dag gulbaifche Blatter hat 8 SDlaße * , i 9 ) taß hat 4 ЗЛе & еп • , «nb 1Sftcije hat 4 Äopfchett * 3n lornfrucht wiegt bag Spalter 250 , 240 auch 230 «Nürnberger «Pfunb / пафЬет ef gut / mittelmäßig ober fchlecht i } b ©ieh oben Spalter unb 2D ? aß .
Slnjtatt ber Benennung SDtaß / hat man $u £ammelbura unb Dipbüch meijei ju ©almünjter unb im xpanauifthen ber ©echter ; gur Köpfchen fagt man nauifchen : Tierreichen .
Hheile
«Beim bag gutbaifche gruchtmaß angenommen wirb su fo hat bag SSrucfenauer Äornmaß bag ©erober tfornmaß DagTruef enauer Jpabermaß / u . bie Jpammclburger Jpabcrmehe bie Jpammelburger tfontmege bie Dipbacher $ornmeije
3360
З840
4200
537^
378o
3775f
fo hat bie Dipbacher Jpaberme & e bag SKagborfer «Dlaß bag Jpünfelber «Dlaf bag ©almtfnfterer ^ornmafj * * * Jpabermaß
bag ©eifer «Dlaß / wie bag ©chlißer Ш ^anauifche «Dlaß
2lug biefer iabeüe fann man hauptsächlich im erften Slugenblicfe [ eben / wie maß bag anbere übertrifft : man fann auch »ermittelt berfelben eine / nach einem ©ernaße / gegebene ©umme grüchten in ein anber ©emäß auflbfen .
/ ЗД1 * im J ? « *
Xheite
6006
3622^
3430
399»
4410
357®
4480
ein ©e= *
gewiflett
Sur SRebucirmtg eineg ©emaßeg in hergehenben einerlei berausbringet / noch mäßen iebegmal fleine u . fchicfliehe Sahlen gulbaifch SDlaß /
thun 7 löruefenauer $ ornmaße 8
4 ©erober ^ornmaße 5
5 93rücfenauer£abermaße / wie
auch 5 ¿pammelburger Jpaber * melden 8
8 Jpammclburger Äetnmchen 9
8 ¿upbacheniornmeijett 8i
bag anbere ijf nachfolgenbe Tabelle / те1фе mit ber twr= bequemer ; bemt eg jinb jwifchen zweierlei gruchtge^ gewahlet / unb / wie hier folgt / angefeijet worben : alfo $bpf . gulbaifch Öftaß / Äbpf .
m
thun 5 Dipbacher £abermehen 4 fKagbbrfer $laße 3 imnfelbcr «Waße 1 ©afmüufl . Я'огптар i ^ Jpabermaß 1 ©eifer SQlaß / wie auch 1 ©ebliijer «Dlaß 3 / panauifche «Dlaße
I s
5
1
3
5
Slnmerfung . Swifchen beit ganzen «Dlaßen gilt auch biefe Dtegcl ; eg thun 7 Trucfcnauet ^ornmaße 8 gulbatfche SDlaße ;
7 SBruifenauer kalter 8 gulbaifche Gatter ;
7 33rucfenaucr Köpfchen 8 gulbaifche Köpfchen .
Dag Finger kalter / welches auf bem ^ohannegberge im Sfvheingaue in Uebung iff , hat / rnte bag «Dlainser kalter / 4 Tiernfel» 1 Tiernfel 4 ßumpf ; 1 $umpf 4 ЗЗДфег ober ©efcheib . 1 Tinger kalter thut su gulba 6 «Dlaße / 1 «Dle & e 31 $bpf .
1 tOlainser * * 4 Фlaße / 3 3Re & en \ ^hpf .
«Betterau ; ©in griebberger 51фГе1 giebt su gulba 5 Ö ) laß 12 Sbpf . / unb ein Daubenheimer ^c^tcl giebt ¿u gulba 5 SOlaß 13^ tfbpf .