* Sallt biefer Sag auf eine« Sreitagr ©amftag , ©onntag ober Montag : fo ift ber MlarFt ben Sienftag barauf . 4te ben 22 . 3uli . Sebocb unter nämlicher SlnmerFung . sieben 14 9lugujt . 6te Sienftag nach Miichelstag . 7teSienftag oor bem itettSlboenigfonntage .
Hota . Sen Sag nach bem 2ten , statt / 4ten unb 6ten $rammarfte wirb aueb 23iehmarft gehalten .
<5vo0enhibet * .
ite Sienft . nach bem iten ©onntag in ber Saften . ate Sienft . nach RSarthol .
^ammelimrg , <t>bcvamt .
J^ammelburg , bie ©tabt . ite Sienftag oor 3ofepb - 2te ben 1 SDiai . 3tebena3u ( i . 4tc ben 28 Sluguft . ste ben 29©ept . öte ben 11 9io» . <80Uten aber biefe fehfern 5 beftimmten
Sage^auf einen Sreitag , ©amftag , ©oitnt . ober Montag fallen : fo werben bie Miärfte alle * mal ben erften freien Sienftag barauf gehalten .
«fcafelftein , 4>beramt .
Stadorf , ite Miitw . nach Oiogate . ate Miitw . nach Johann 3$apt . 3U Miitro . nach Michael .
•fcerbftew / ©tabtfcbultbeifenamt mit «fcofenfelb .
J^erbftein / bie ©tabt . Ser ite SiehmarFt tft ben Sienftag oor $eter6tag , Miitwoch barauf $rammarft . Ser ate Söiebmarft auf ben Ofterbienjtag , Miitw . barauf ^rammarft . Ser 3te SßiehmarFt auf ben ^fwgftbienftag , Miitro . barauf ^rammarft . Ser gte ift bloS ein Ärämetmarft , unb wirb jeberjeit Montag »er Saurenti gehalten . Sollt aber biefer Sag auf einen Miontag , fo wirb auch ber MiarFtj auf biefen Saq gehalten . Ser ste 23iebmarft Sienft . nach Miichetötag , Miitw . barauf $ram * marft . Ser öte ijt blo$ ein^rämermarFt , unb wirb auf Shomaetag gehalten . Sällt aber bie= ( er Sag auf einen ©onntag / fo ift ber MiarFt ben Montag barauf .
. ftofenfeib . ite Sienftag nach ¡üuaftmobo * feniti . ate ben 21 ©eptember . 3rboch wie U\ ^erbftein .
- 4>ilnfelb , bie ©tabt .
ite ben Sienftag nach bem 2 ©onntag Qepihh . 2te Sienftag^ nach Sveminifcere . 3te Sienftag nach Svogate . 4tc ben 25 3ult . ste ten 13 ©eptember . öte Sienftag nach bem 2 ©ennt . im 2lDoenf .
Hota . Sailen bie für ben 1 , 4 unb sten MiarFt beftimmte Sage auf einen Sreitag , ©amftag , ©onntag ober Montag : fo ift je * beSmal Sienflage barauf SDiarFf .
macfensell .
Miatf enteil . ite ben erften freien Sienftag nach ^ftngften . ate ben Sag nach £aurenti . 3fr biefer Sag ein Sreitag , ©amjtag ober ©onntag : fo ift MiatFt ben Sienftag barauf .
tTtotten / ( Dbevamt .
Lotten , ite Sienft . »or 3oh - 35apt . 2te ben i8©ept . / ober Sienftag barauf , wenn er auf einen Sreitag / ©amftag , ©onntag ober Montag fällt .
Heuhof , ( Dheramt .
SReuhof . ite Montag oor Philipp u . 3<tfob . ate Miontag oor Üjohann Söapt .
Hota . ©inb auch beibe 23iehmärFtc .
Slieben . ite Sienftag nach Öiogate . ate
Sienftag oor MiattbäuS .
SKücferS . . ite Miitwoch nach Miariä Skrfün * btgung . Sällt aber biefer Sag in bte ( üharwochc , fo wirb ber CObarft ben Mittwochen nach Sftern gehalten , ate ben ¿weiten Miitw . nach 3aFob .
Hota . Sie Stiehmärfte werben an ben nämlichen benannten Sagen gehalten .
©almrmfter , ( Dberamt .
©almünjter / bie ©tabt . ite Saftnacht^ Sienftag . ate SDtont . nach Ovogate . ste ben a^luguft . Säüt aber biefer auf einen Sreitag , ©amftag , ©onntag ober Miontag : fo ift ber Miarft Sienjtagg barauf .
©oben , ite auf Miarx . 2te Sienftag nach bem ©onntage / worauf Jtaurentiutf »erlegt ¿ft .