Goobi viewer
Toggle Sidebar
Toggle navigation
Toggle language
Toggle search
Home
Collections
Search
Search
Advanced search
Neuerscheinungen
Calendar view
Materialarten
Tag clouds
Timeline
Reproductive work
Administrator
Reading list
Send reading list
Open comparison view
FulDig |
Fuldaer Digitale Sammlungen
Home
Collections
Search
Search
Advanced search
Neuerscheinungen
Calendar view
Materialarten
Tag clouds
Timeline
Reproductive work
Administrator
DE
You are here:
Home
Search results
Gemeinnütziges Taschenbuch auf das Jahr ...
Contents
Gemeinnütziges Taschenbuch auf das Jahr ... (1833)
PURL:
https://fuldig.hs-fulda.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:hebis:66:fuldig-2452619
Gemeinnütziges Taschenbuch auf das Jahr ...
-
-
Gemeinnütziges Taschenbuch auf das Jahr ... (1833)
-
Titelseite
-
Zeitrechnung auf das Jahr 1833.
-
Festrechnung. Auf das Jahr 1833. Auf das J. 1834.
4
Bewegliche Feste. Im Jahr 1833. Im Jahr 1834.
4
Die vier Quatember. 1833. 1834.
5
Von den vier Jahreszeiten.
5
Von den Finsternissen des Jahrs 1833.
6
Messen.
7
Januarius.
8
Februarius.
10
März.
12
April.
14
Mai.
16
Junius.
18
Julius.
20
August.
22
September.
24
October.
26
November.
28
December.
30
Genealogie der europäischen Regenten und aller lebenden Glieder ihrer Häuser.
32
Haus Hessen.
32
A) Kurhaus Hessen.
32
B) Großherzogthum Hessenund bei Rhein.
38
Hessen-Homburg.
40
Anhalt-Dessau (Residenz Dessau).
42
Anhalt-Bernburg (Res. Ballenstädt.)
42
Anhalt-Bernburg-Schaumburg.
42
Anhalt-Köthen (Res. Köthen).
43
Baden (Res. Carlsruhe).
43
Baiern (Res. München).
44
Belgien (Res. Brüssel).
45
Brasilien (Res. Rio de Janeiro).
46
Braunschweig-Wolfenbüttel (Res. Braunschweig).
46
Dänemark.
47
Frankreich.
48
Griechenland.
49
Großbritannien und Hannover.
49
Hohenzollern-Hechingen.
50
Hohenzollern-Sigmaringen.
51
Holstein-Sonderburg-Augustenburg.
51
Holstein-Beck-Glücksburg.
52
Holstein-Oldenburg (Res. Cutin).
53
Liechtenstein.
53
Lippe-Detmold (Res. Detmold).
55
Lippe-Schaumburg (Res. Bückeburg).
55
Lucca.
55
Mecklenburg-Schwerin.
56
Mecklenburg-Strelitz.
57
Modena.
57
Nassau-Usingen.
57
Nassau-Weilburg.
58
Niederlande (Nassau-Oranien) (Residenz im Haag).
58
Oestreich (Res. Wien).
59
Pabst (Kirchenstaat).
61
Parma, Piacenza und Guastalla.
61
Portugal (Res. Lissabon).
62
Preußen (Residenz zu Berlin und Potsdam).
63
Reuß, ältere Linie zu Greiz.
64
Reuß, jüngere LInie.
65
Schleiz-Köstritz.
65
Rußland (Residenz Petersburg).
67
Sachsen (Residenz Dresen).
68
Sachsen-Gotha-Altenburg.
70
Sachsen-Meiningen und Hildburghausen (Res. Meiningen.)
70
Sachsen-Altenburg (vorm. Hildburghausen). (Residenz Altenburg.)
70
Sachsen-Coburg-Gotha. (Res. Coburg.)
71
Sardinien (Res. Turin).
72
Schwarzburg-Sondershausen (Res. Sondershausen.)
73
Schwarzburg-Rudolstadt. (Res. Rudolfstadt.)
73
Schweden und Norwegen. (Res. Stockholm.)
74
Sicilien oder Neapel. (Res. Neapel.)
75
Spanien. (Res. Madrit.)
76
Toscana. (Res. Florenz.)
77
Türkei. (Res. Konstantinopel.)
78
Waldeck. (Res. Arolsen.)
78
Württemberg. (Res. Stuttgart.)
78
Reduction der Münzen.
81
I. Verhältnis der Frankfurt.Währung im 24 Gulden-Fuß zu solcher oder Hess-Münze im 20 Guld. Fuß.
81
II. Verhältniß d. Hessisch. Währung im 20 Fl. Fuß, gegen Frankf. Währung im 20- und 24 Fl. Fuß.
85
III. Verhältniß der Carolin à 11 fl. im 24 fl. Fuß, gegen hessische Währung die Carolin zu 6 Rthlr. 8 Alb.
88
Interesse-Rechnung.
90
Nachricht von den in Kurhessen gebräuchlichen Maasen und Gewichten.
95
A. Längenmaase.
95
B. Hohl-Maase.
97
C. Gewichte.
99
Vom Handelsgewicht.
107
Vom Gold- u. Silbergewicht.
108
Vom Apothekergewicht.
108
Vom Weinmaaß.
109
Vom Essen-, Getraide-, Weinmaaß, Handelsgewicht u. Münzen in Cassel.
110
Meilen-Rechnung.
110
Erhebungsrolle der Abgaben, welche von Gegenständen zu entrichten sind, die aus dem Auslande eingeführt oder durchgeführt, oder aus Kurhessen ausgeführt werden.
111
Erste Abtheilung. Gegenstände, welche gar keiner Abgabe unterworfen sind.
111
Zweite Abtheilung. Gegenstände, welche bei der Einfuhr oder bei der Ausfuhr einer Abgabe unterworfen sind.
113
Dritte Abtheilung. Von den Abgaben, welche zu entrichten sind, wenn Gegenstände zur Durchfuhr angemeldet werden.
148
Vierte Abtheilung. Von den Abgaben, welche bei dem Waaren-Transporte auf der Weser und dem Main Statt finden.
150
Fünfte Abtheilung. Sonstige Bestimmungen.
151
Verschiedene der vornehmsten ordinairen und Extra-Post-Routen von und nach Cassel.
158
Verzeichniß des Abgangs und der Ankunft der reitenden und fahrenden Posten bei dem Ober-Postamte zu Cassel.
166
Allgemeine Anmerkungen.
170
Auszug aus dem Extrapost-Reglement, vom 14ten October 1815.
173
Tarif der kurfürstl. hessischen reitenden und fahrenden ordinairen Posten.
176